Breitband-Funk im Vinschgau
Publiziert in 43 / 2012 - Erschienen am 28. November 2012
5 Sender für Breitband-Funk wurden kürzlich von EOLO im Vinschgau aktiviert.
Vinschgau – Seit dem 19. November ist EOLO im Vinschgau verfügbar. EOLO ist eine Internet Breitband-Funkverbindung der Firma NGI. Insgesamt wurden im Vinschgau 5 BTS (Sender) aktiviert. Die Standorte sind Naturns, St. Martin im Kofel, Montoni, Watles und Reschen. EOLO bietet eigenen Angaben zufolge zu sehr fairen Preisen qualitativ hochwertige Internet- Verbindungen. Somit hebe sich dieses Produkt deutlich von den bisherigen Funkverbindungen ab. Wir sprachen mit Roland Pircher von EOLO.
der Vinschger: Ist EOLO bereits in anderen Gebieten Südtirols aktiv?
Roland Pircher: Ja. EOLO ist schon seit mindestens 2009 im Raum Bozen und auf dem Ritten (kein ADSL) verfügbar. Diese Zone wird vom Sender auf dem Penegal abgedeckt. Zudem gibt es noch einen weiteren Sender auf Kohlern für Bozen. Unter anderem durch die Unterschriftenaktion wurde dann 2010 ein BTS bei Laag errichtet, der das Unterland abdeckt. Hauptsächlich Kurtatsch war ohne ADSL. Zwei weitere Sender bei Girlan und auf der Mut folgten 2011. Somit war das Etschtal und Burggrafenamt abgedeckt. Das war mein Hauptziel der Unterschriftenaktion, da ich in Algund auch eine unzufriedenstellende Internetverbindung hatte. Gleichzeitig mit dem Vinschgau wurde auch ein BTS auf der Plose aktiviert, der einen großen Teil des Eisacktals abdeckt. Erweiterungen ins Pustertal, Ahrntal (nur schlecht mit Internet abgedeckt), Grödental und Gadertal folgen 2013.
Wie ist das Feedback der Kunden?
Das Feedback ist überaus positiv. Der Schwachpunkt sind nur die derzeit langen Wartezeiten bei der Installation. Mit einem Monat muss man rechnen. Aber wer die Linie einmal aktiv hat, ist sehr zufrieden. Aufgrund dieses positiven Feedbacks von anderen Kunden und der sehr attraktiven Tarife habe ich mit der Unterschriftenaktion versucht, EOLO nach Algund zu bekommen. Ich nutze es nun seit einem Jahr und bin auch sehr zufrieden. Ich hatte noch keinen nennenswerten Ausfall.
Ist in Sachen Internet nicht das Glasfasernetz der letzte Schrei?
Ja, Glasfaser ist die wohl beste Lösung. Aber es wird noch einige Jahre dauern bis der Glasfaser zu jedem Haushalt führt, denn es sind meistens Grabungsarbeiten notwenidg. Einige werden früher angeschlossen sein, andere später, aber mindestens 3 Jahre dauert es wohl überall. Einige etwas abgelegene Haushalte werden wohl auch in 10 Jahren noch keine Anbindung an das Glasfasernetz haben. Zudem ist noch offen, zu welchen Preisen man wieviel Bandbreite bekommen wird. EOLO ist bereits verfügbar und kann einmal die Zeit bis zum Glasfaser überbrücken und für viele wird EOLO wohl auch noch weit darüber hinaus die beste Lösung sein. Bereits heute bietet EOLO mehr Bandbreite (Geschwindigkeit) als man über ADSL bekommen kann. Auch EOLO entwickelt sich weiter.
Wird EOLO im Vinschgau zusätzliche Sender aktivieren?
Im Vinschgau direkt wohl kaum. Es kann sein, dass einzelne Gebiete, sofern sie nicht gut genug abgedeckt werden, mit einem zusätzlichen Micro BTS versorgt werden. Eventuell kann es eine Expansion in die Seitentäler Schnals, Martell oder Richtung Sulden geben. Auf dem Stilfserjoch gibt es ja bereits schon lange einen Mast, der aber nur das Joch und die italienische Seite abdeckt.
Interview: Sepp Laner

Josef Laner