Im Bild (stehend v.l.): Manuel Kofler, Viktor Pixner und Rene Holzknecht; (kniend v.l.): Franz Tappeiner und Patrick Kofler.

Bronze für Fürstenburger

Publiziert in 17 / 2013 - Erschienen am 8. Mai 2013
Kroatien/Burgeis - Die bereits 8. Auflage erlebte Ende März die Alpen-Adria-Waldolympiade für Schüler und Studenten. Austragungsort war diesmal Slavonski Brod in Kroatien. 21 Mannschaften mit insgesamt 86 Schüler/Schülerinnen aus Österreich, Kroatien, Slowenien und Italien traten zum Wettkampf an, um ihr Können mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. Mit dabei waren auch heuer wieder die Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim und die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg. Die Mannschaft der Fürstenburg bestand aus Franz Tappeiner aus Schleis, Manuel Kofler aus Meran, Rene Holzknecht aus Martell, Patrick Kofler aus Rabenstein und Viktor Pixner aus Walten. 4 Bewerbe galt es zu bewältigen: Fällschnitt, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt und Kettenwechsel. Die Schüler erzielten gute Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen. Besonders zu erwähnen ist die Bronzemedaille von Viktor Pixner im Kombinationsschnitt. In der Mannschaftswertung belegte die Fürstenburger Delegation den 9. Platz. Bei der Europameisterschaft der Waldarbeit, die vom 22. bis 25. Mai in St. Andrä in Kärnten stattfindet, gehen die Fürstenburger für Italien an den Start. Sie müssen sich mit den besten Mannschaften aus 20 europäischen Ländern messen. Trainiert werden die Schüler vom Praxislehrer Othmar Telfser und von der Fachlehrerin Simone Götsch. red

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.