Flouraschworz“ in der BASIS.

Bühne für „Korrnrliadr“ und Jazz-Experimente

Publiziert in 21 / 2023 - Erschienen am 21. November 2023

SCHLANDERS - Künstler Luis Stefan Stecher hat vor über 40 Jahren mit den „Korrnrliadrn“ ein Stück Vinschger Kulturgeschichte geschrieben. Die Gedichte im Vinschger Dialekt erzählen über das harte Leben der „Korrnr“, dem fahrenden Volk. Das Korrnrwesen war im Wesentlichen eine Folge der Armut und Perspektivenlosigkeit. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, darüber zu singen“, erklärte Heiner Stecher, der Sohn von Luis Stefan Stecher, beim Konzert am 11. November im Veranstaltungsraum Kasino in der BASIS in Schlanders. Stecher ist Sänger und Gitarrist der Band „Flouraschworz“. Das Quartett, bestehend aus Stecher, Hannes Ortler (Blas- & Tasteninstrumente, Gesang), Michael Reissner (Schlagzeug und Percussion) sowie Franco Micheli (Bass), steht seit einigen Jahren für das neu erwachte kulturelle Selbstbewusstsein des Vinschgaus. Die Band gilt als Geheimtipp mit ihren Songs, welche stilistisch bunt und weltoffen, eingängige Melodien mit der Dialektlyrik von Luis Stefan Stecher verbinden und die Hörer begeistern. Das Debütalbum „Kurz unt guat“ wurde im Dezember 2019 veröffentlicht. Auch das zweite Album „Fuirroat“ ist im Kasten, am 21. Dezember wird es in Schlanders im Kulturhaus Karl Schönherr vorgestellt. In der BASIS präsentierte die Band schon mal einige der rund 40 neuen Songs. „Viele Themen, die hier angesprochen werden, haben nicht ausschließlich mit den Korrnrn zu tun, sondern allgemein mit Armut“, kommentierte Stecher. Mit kritischen Texten, die heute aktueller denn je scheinen, wussten sie das Publikum zu begeistern. - Im Anschluss spielte die Tiroler Saxophonistin Yvonne Moriel mit ihrer Band sweet life auf. „yvonne moriel :: sweetlife“ nennt sich die Combo, die Jazz mit Dub-Effekten und Electronic mischt. Die gleichnamige, als genreübergreifendes Experiment geplante EP, hatte den Grundstein für das 2022 entstandene Liveprojekt gelegt. Das Projekt bringt vier aufstrebende Künstler:innen der jungen Jazz-Generation Österreichs zusammen.

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.