Der Chor der Pfarrkirche Schlanders auf der Steinernen Brücke in Regensburg

Chor singt im Kloster Weltenburg

Publiziert in 12 / 2022 - Erschienen am 5. Juli 2022

Regensburg/Schlanders - Wie für viele Vereine und Gemeinschaften waren die beiden letzten Jahre auch für den Chor der Pfarrkirche Schlanders wegen der Covid-Pandemie sehr belastend. Trotz verschiedener Einschränkungen und Unterbrechungen gelang es dem Chorleiter Jakob Raffeiner mit viel Einsatz, die Chortätigkeit weitgehend aufrecht zu erhalten. Anstelle des gesamten Chores durfte allerdings nur in Kleingruppen geprobt und gesungen werden. Dem Ausschuss war es darum ein Anliegen, sobald als möglich die gesamte Chorgemeinschaft zusammenzubringen und die Gemeinschaft wieder zu stärken. So entschied man, einen dreitägigen Ausflug nach Regensburg zu unternehmen. Dafür bot sich das verlängerte Wochenende um Pfingsten an. Nach der Anreise am Freitag gab es eine interessante Führung durch das mittelalterliche Städtchen, das 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Abends stand ein musikalischer Leckerbissen auf dem Programm: ein Konzert der Regensburger Domspatzen. Am Samstag unternahmen wir eine Donauschifffahrt zur Walhalla in Donaustauf. Das imposante Gebäude beherbergt Marmorbüsten und Gedenktafeln bedeutender Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ und bietet einen herrlichen Rundblick. Den Nachmittag verbrachten wir mit einer Führung durch die prunkvollen Räume des Schlosses St. Emmeran der Familie Thurn und Taxis. Am Pfingstsonntag stand ein weiterer Höhepunkt unserer Reise an. Wir hatten die Ehre, das Pontifikalamt im Kloster Weltenburg an der Donau musikalisch zu umrahmen. Nach dem Mittagessen in der Klosterschenke fuhren wir mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“. Die Donau bahnt sich hier zwischen hohen Kalkfelsen hindurch ihren Weg. In Kelheim erwartete uns unser Chauffeur Lukas, der uns wohlbehalten wieder nach Hause brachte. Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich für die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieses Ausfluges eingesetzt haben. 

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.