CO2-neutrale Reise nach Ägypten
Goldrain - Zu einer emissionsfreien Reise nach Ägypten konnte Maria Raffeiner, Bildungsreferentin im Bildungshaus Schloss Goldrain, am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher und Besucherinnen im Graf Hendl-Saal begrüßen. Unter dem Motto „Ägypten in Bildern und Geschichten“ brachten der Fotograf Gianni Bodini und die Bildungshausdirektorin Gertrud Wellenzohn das Land der Pharaonen im Rahmen einer Matinee nach Goldrain. Bodini, der in den vergangenen Jahren rund ein Dutzend Mal nach Ägypten gereist war, um in der Nähe des Küstenortes Berenice Forschungs- und Grabungsarbeiten zu begleiten und mit der Kamera festzuhalten, zeigte nicht nur Bilder von klassischen Sehenswürdigkeiten in Ägypten, sondern auch Fotos, die veranschaulichen, dass man im Tourismus bei allen Vorteilen, welche dieser auch mit sich bringt, mancherorts an die Grenzen stößt. Eine weitere Bilderserie war den Menschen gewidmet, denen Bodini abseits der Ballungszentren und touristischen Hotelanlagen begegnete. Nicht unweit des Gebietes, wo rund 3.000 Jahre alte Römerstraßen freigelegt werden, haben die Einheimischen einem ca. 300 Meter hohen „Berg“ den Namen „Bodini“ gegeben, und zwar deshalb, weil Gianni seinem Trieb, überall auf Berge und Anhöhen zu steigen, auch in Ägypten unterlag. Im Zwiegespräch zwischen Bodini und Gertrud Wellenzohn, die schon vor Jahrzehnten mehrfach in Ägypten war und u.a. in Kairo Arabisch lernte, erfuhr das Publikum viel Interessantes aus dem Alltag und Brauchtum von Nomaden und Halbnomaden, die in der Wüste leben und derer größter Schatz die Kamele bzw. Dromedare sind. Gertrud Wellenzohn erinnerte daran, dass die Frauen in den 1980er und 1990er Jahren in Ägypten nicht verschleiert waren. Erst später habe der arabische Einfluss Überhand gewonnen: „Wie eine Decke wurde der Islam über alles gezogen.“ Zusätzlich zum Schauen und Hören konnte man sich am Sonntag noch mit einem weiteren Sinnesorgan einer der ersten Hochkulturen der Menschheit nähern: Rund 30 Personen aus dem Publikum ließen sich das traditionelle ägyptische Gericht Kuschari und weitere besondere Köstlichkeiten nicht entgehen, die der Bildungshaus-Koch Philipp Pazeller eigens für den ägyptischen Vormittag in der Schlossküche zubereitet hatte. Kuschari ist ein einfaches Reisgericht mit Hülsenfrüchten und Falafel (frittierte Kugeln aus Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen). Ein weiteres kulturelles Highlight findet im Bildungsaus am Freitag, 28. März, um 20 Uhr statt. Georg Kaser und Peter Schorn spielen Goethes Faust (Reservierungen: Tel. 0473 742 433; E-Mail: info@schloss-
goldrain.com).
