Damit das Zusammenspiel mit den Piloten klappt
Laas - Wie weist man einen Hubschrauber richtig ein? Wie funktioniert ein Löschsack genau? Wie wird mit dem Piloten und den Flughelfern kommuniziert? Wie groß muss ein Landeplatz sein und wann ist ein solcher überhaupt geeignet? Wie geht man mit Anschlagmitteln, wie beispielsweise Seilen, Ketten, Bändern und Gurten, richtig um? Worauf ist bei der Beförderung von Löschwasser, anderen Lasten oder auch von Feuerwehrleuten zu achten? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer besonderen Schulung und Übung, die am 25. November auf Einladung der zwei Bezirksfeuerwehrverbände Ober- und Untervinschgau in einer Halle der Obstgenossenschaft ALPE in Laas bzw. auf dem ALPE-Areal im Freien stattgefunden haben, und zwar in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde und mit dem Unternehmen „Heli Austria GmbH“. Ziel war es, die Kommandanten und deren Stellvertreter sowie weitere Feuerwehrfunktionäre in Theorie und Praxis auf Einsätze vorzubereiten, bei denen auch Hubschrauber zum Einsatz kommen. „Solche Einsätze werden sich in Zukunft häufen, denken wir nur an immer öfter vorkommende Walbrände in unwegsamen Gebieten“, stimmten die zwei Feuerwehrbezirkspräsidenten Roman Horrer (Untervinschgau) und Klaus Obwegeser (Obervinschgau) überein. Die Idee, eine Schulung dieser Art zu organisieren, war Ende April dieses Jahres im Zuge einer großen Zivilschutz-Gemeinschaftsübung aufgetaucht, bei welcher ein Waldbrand am Schludernser Sonnenberg simuliert worden war. Insgesamt rund 80 Feuerwehrfunktionäre lernten in Laas unter der Anleitung des Hubschrauberpiloten Michael Auer aus Goldrain und mehrerer Flughelfer von Heli Austria an verschiedenen Stationen die richtigen Vorgehensweisen bei Einsätzen bzw. Arbeiten mit dem Hubschrauber. Mit nützlichen Infos wartete zudem Andreas Platter auf, der stellvertretende Direktor des Forstinspektorates Schlanders. Einig waren sich alle darin, dass in Ernstfällen einem guten Zusammenspiel aller Beteiligten - Feuerwehren, Hubschrauber und Forstbehörde - große Bedeutung zukommt.
