Das Freie Bündnis Prad will mitgestalten
Prad - Mit 12 Kandidatinnen und Kandidaten tritt das Freie Bündnis Prad am 4. Mai zu den Gemeinderatswahlen an. Bürgermeisterkandidat ist Matthias Horrer. „Als Familienvater, Rettungssanitäter und engagiertes Mitglied unserer Dorfgemeinschaft ist Matthias fest in der Gemeinde verwurzelt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Gemeinderat und in verschiedenen Kommissionen habe er bereits bewiesen, „dass er anpackt, Lösungen findet und Projekte erfolgreich umsetzt.“ Er sei nicht nur überzeugt von seiner Aufgabe, „sondern auch von uns als seinem Team“, so seine Parteikollegen. Für den Gemeinderat kandidieren: Kurt Agethle (Jahrgang 1983, Zimmermann), Rebecca Lutt (2002, Studentin), Alfred Theiner (1976, Tierarzt), Ramona Pichler (1988, Sozialbetreuerin), Leon Zoderer (2005, Landwirt), Sieglinde Filomena Stocker (Gander Sieglinde, 1969, Krankenpflegerin), Florian Nischler (1996, Landwirt), Tobias Longhi (1990, Unternehmer), Rosmarie Ausserer (1983, Rezeptionistin), Johann Christian Kuntner (1959, Rentner/Unternehmer) und Gustav Wallnöfer (1957, Rentner/Tischler). „Die Gemeinde Prad ist geprägt von Traditionen, Bräuchen und einem reichen kulturellen Erbe – und das soll auch in Zukunft so bleiben“, so das Freie Bündnis Prad, das sich dafür einsetzen will, „diese Werte zu erhalten, zu leben und an die nächsten Generationen weiterzugeben.“ Die Stärkung der einheimischen Wirtschaft, die Ausarbeitung eines zukunftsfähigen Verkehrskonzeptes und der weitere Ausbau des Ärzteambulatoriums stehen neben weiteren Punkten auf dem Programm. Gleichzeitig wolle das Freie Bündnis Prad den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, insbesondere durch die Unterstützung der Rettungsdienste und ihrer lokalen Vereine, die das Herz der Gemeinschaft bilden.