Das Schnalstal im Fernsehen
Publiziert in 11 / 2016 - Erschienen am 23. März 2016
Schnals - Über eine Woche lang hat eine Filmcrew der RAI kürzlich im Schnalstal für die letzte Folge der „Linea Bianca“-Staffel 2015/2016 gedreht. Am Karsamstag, 26. März, präsentiert RAI 1 das winterliche Schnalstal, und zwar eine ganze Stunde lang, nämlich von 14 bis 15 Uhr. Eingefädelt hatte diesen Coup Gletscherbahnen-Direktor Elmar Pichler Rolle. „’Linea Bianca’ ist heuer sehr erfolgreich, die Sendung wird im Schnitt von 2,5 Millionen Zuschauern verfolgt“, freut er sich. Die drei Moderatoren Massimiliano Ossini, Lino Zani und Alessandra del Castello drehten an der Ötzi-Fundstelle mit einer Gen-Forscherin der Europäischen Akademie Bozen, auf der Weißkugel mit einem erfahrenen Bergretter, auf der Terrasse des Gletscher-Hotels „Grawand“, in den Iglus der „Schönen Aussicht“, in der Karthause Allerengelsberg, im uralten Oberniederhof und auch auf den Pisten des Gletscher-Skigebietes. Pichler Rolle: „Für unser Skigebiet ist der Sendetermin perfekt, denn die Saison geht noch bis zum 8. Mai, und im Frühling herrschen auf dem Gletscher ideale Verhältnisse.“ Red
Redaktion