Der blaue Ferrari
Publiziert in 19 / 2015 - Erschienen am 20. Mai 2015
Schlanders/Mals - 200 Schüler/innen der Oberschulzentren Schlanders und Mals nahmen heuer am literarischen Wettbewerb der beiden Oberschulen teil, der heuer zum vierten Mal gemeinsam organisiert wurde. Noch nie waren es so viele, die ihre Texte von einer Jury bewerten ließen. Kürzlich fanden im Realgymnasium in Schlanders die Preisverteilung und Lesung der Siegertexte statt. Heuer stand der Wettbewerb unter dem Motto „Der blaue Ferrari“ und wie Martin Trafoier, Schulleiter am Real- und Sprachengymnasium, erklärte, mussten die eingesendeten Texte diese Wortfolge beinhalten. 145 Prosatexte, 62 lyrische Werke und vier Dramen wurden von der Jury, bestehend aus dem Schriftsteller Toni Bernhart sowie den ehemaligen Schülern Theodora Kuntner und Matteo Bodini, gelesen und die besten literarischen Texte dann auserkoren. In der Kategorie Prosa Unterstufe konnten Judith Pritzi mit „Die Geschichte der Emily Stewart“ sowie Lisa Schweitzer mit „Acht Autos unterwegs zu einem gemeinsamen Ziel“ überzeugen und erhielten einen Geldpreis, der von den Oberschulen zur Verfügung gestellt worden war. In der Oberstufe der Kategorie Prosa sicherten sich Michael Pircher mit „Drei Sekunden“, Sandra Strimmer mit „Der Hahn ist tot“ und Katharina Platzgummer mit einem titellosen Text den Erfolg. Einzige Gewinnerin in der Kategorie Lyrik ist Elisabeth Steiner mit dem Text „Abstrakte Künstler“. MG

Manuel Gruber