Bei der Abschlussveranstaltung auf dem Sportplatz in Prad.
In der Kategorie U12 siegten Lukas Bauer (Stufe 1A), Klara Plaikner (Stufe 2) und Jonas Pirhofer (Stufe 1B); prämiert wurden sie von Wolfram Gapp, Arnold Schuler, Rafael Alber und Ronald Veith (v.l.).

Der Feuerwehr-Nachwuchs zeigt sein Können

Publiziert in 12 / 2023 - Erschienen am 4. Juli 2023

Prad - In Prad am Stilfserjoch wimmelte es am 23. und 24. Juni nur so von angehenden Feuerwehrleuten aus ganz Südtirol. Rund 1.400 Buben und Mädchen sowie ca. 350 Jugendbetreuer waren nach Prad gekommen, um am 45. Landes-Jugendfeuerwehrleistungsbewerb teilzunehmen. Nicht nur bei der Austragung der Bewerbe auf dem Sportplatz, sondern auch im Zeltlager, aufgeteilt auf drei Standorte im Dorf, pulsierte das Leben der 130 Bewerbsgruppen mit jeweils 9 teilnehmenden Jugendlichen. Auf 4 Bahnen wurden die Gruppenbewerbe in den Kategorien Bronze und Silber ausgetragen, wobei die 12- bis 17-Jährigen eine Hindernisübung und einen Staffellauf zu bewältigen hatten. Ausgetragen wurde auch ein Einzelbewerb (U12) für 10- bis 12-Jährige. Nach 1985 und 2002 war Prad heuer bereits zum dritten Mal der Austragungsort des Landesjugendbewerbs. Wie der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp und Landesrat Arnold Schuler bei der Abschlussveranstaltung am 24. Juni hervorhoben, biete Prad optimale Bedingungen für die Austragung dieser Großveranstaltung. Ein besonderer Dank ging an die Freiwillige Feuerwehr Prad mit dem Kommandanten Ronald Veith an der Spitze für die intensiven Vorarbeiten sowie den vorbildhaften Einsatz während der Bewerbstage. Bedankt hat sich Wolfram Gapp auch bei der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung, speziell beim Bürgermeister und Feuerwehrmann Rafael Alber, beim Feuerwehr-Bezirksverband Obervinschgau, bei den Jugendbetreuern auf Orts-, Bezirks- und Landesebene, bei den Eltern der Jugendlichen, bei den Bewertern, beim Weißen Kreuz sowie bei allen Organisationen, Vereinen und Sponsoren, die den Landesjugendbewerb mitgetragen haben. Musikalisch umrahmt wurden der Einzug zur Abschlussveranstaltung sowie die Siegerehrung von den Musikkapellen Prad und Tschengls. Zusammenfassend hielt der Landesfeuerwehrpräsident fest, dass die Freiwilligen Feuerwehren in Südtirol mit Zuversicht in die Zukunft schauen könnten: „Wir hatten in den vergangenen Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs.“ Formell beendet wurde der Bewerb mit dem Einholen der Bewerbsfahne seitens der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Prad. In der Kategorie Silber gewann die Jugendgruppe St. Andrä 1 vor Antholz Mittertal 2 und Pfalzen 1. Landessieger in der Kategorie Bronze wurde die Jugendgruppe Afing, gefolgt von Pfalzen 1 und Antholz Mittertal 2. In Kategorie U12 siegten Lukas Bauer aus Goldrain (Stufe 1A), Jonas Pirhofer aus Tarsch (Stufe 1B) und Klara Plaikner aus Oberrasen (Stufe 2). Als Gästegruppen waren die Jugendfeuerwehr Illertissen aus dem Landkreis Neu-Ulm, mit dem die Gemeinde Prad befreundet ist, sowie die Jugendgruppe „Alto Chiese“ (Valle del Chiese) aus dem Trentino mit dabei.

Mehr Fotos in unserer Fotogalerie.

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.