Der KVW im „bunten Südtirol“
Publiziert in 43 / 2016 - Erschienen am 3. Dezember 2016
Bei der Bezirksversammlung 2016 war das Jahresthema „Kritisch, konstruktiv gestalten - Südtirol wird bunter“ immer gegenwärtig.
Schlanders - Der graue Novembertag allein kann nicht der Grund gewesen, dass sich so viele Mitglieder in den Saal des Bürgerheimes von Schlanders drängten. Es staunten der Landesvorsitzende Werner Steiner ebenso wie seine Stellvertreterin Rosa Weisenegger, Geschäftsführer Werner Atz und Tagungsleiterin Gertrud Telser Schwabl. Die über 100 Vertreterinnen und Vertreter auch aus der fernsten der 42 Ortsgruppen wurden von Bezirksobmann Heinrich Fliri mit der Feststellung begrüßt: „So viele waren wir noch nie, aber freuen wir uns gegenseitig!“ Es stand zwar die Neuwahl des Bezirksausschusses an oder war es das steigende Bedürfnis, in unruhigen Zeiten zusammenzurücken? Zusammenstehen und nicht ausgrenzen war dann auch die zentrale Botschaft des „besinnlichen Einstiegs“ von Josef Stricker, geistlicher Assistent im Katholischen Verband der Werktätigen. Verständlich und schnörkellos kam der ehemalige Gewerkschaftspfarrer über die Logik der Herrschenden, Schuldige zu suchen und auszugrenzen, zur Logik der Bergpredigt und endete über die weihnachtliche Herbergssuche beim Thema Flüchtlinge. Stricker rüttelte auf und stellte fest: „Wir empfinden Ängste, weil wir kein realistisches Bild von den Flüchtlingen haben und weil wir um unseren Wohlstand fürchten.“ Bezirksobmann Fliri, Bezirkssekretär Emil Unterholzner und Jugendvertreter Hannes Weithaler berichteten schlaglichtartig über die Tätigkeit. Der Landesvorsitzende Steiner sah zukünftige Herausforderungen für den Verband im Leben und Einfordern der christlichen Soziallehre, aber auch im Einsatz für mehr Steuergerechtigkeit, für die Sicherung der Altersfürsorge und für die Unterstützung der Familien. Nachdem Bürgermeister Dieter Pinggera den Einsatz des KVW für die Erhaltung des Krankenhauses und Geschäftsführer Atz die vielen Aktivitäten des KVW Vinschgau gewürdigte hatten, wurde der neue, erweiterte Bezirksausschuss vorgestellt. Johann Georg Bernhart, Burgeis, Josef Bernhart, Morter, Irmhild Eller Hohenegger, Langtaufers, Heinrich Fliri, Schlanders, Sieglinde Holzknecht Regensburger, Schlanders, Gottfried Theiner, Prad, Annamarie Tinzl Kainz, Eyrs, und Angela Waldner Gamper, Katharinaberg, wurden bestätigt. Mit Christine Gorfer, Karthaus, Charlotte Holzer, Stilfs, und Alexander Riedl, Eyrs, wurde der Ausschuss erweitert und verjüngt. Mit einem Geschenk verabschiedet wurde Otto Moser aus Stilfs. Der Ausschuss und die Rechtsmitglieder - 5 Gebietsvertreter, Vertreterinnen der Frauen und Witwen, 4 Delegierte in den Landesausschuss, der Vertreter der Jugend und die Vertreterinnen der Witwen und Frauen im Landesausschuss - bilden das höchste Gremium an der Spitze der 4.919 KVW-Mitglieder im Vinschgau.
Günther Schöpf

Günther Schöpf