Der Milch auf der Spur
Publiziert in 1 / 2015 - Erschienen am 14. Januar 2015
Schlanders/Burgeis - Normalerweise gehört Milchverarbeitung nicht zu den Unterrichtsfächern eines Realgymnasiums, dennoch beschäftigten sich heuer 18 Schüler der 3. bis zur 5. Klasse des Realgymnasiums Schlanders genauer mit dem Thema Milch. Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts „Recherchieren und Experimentieren in Biologie und Chemie“ erarbeiteten sie zunächst theoretisches Grundwissen rund um die Milch, das sie dann bei Versuchen im Labor vertieften und festigten. So beschäftigten sie sich unter anderem mit der Frage, wie Löcher in den Käse kommen, wie die Milch zusammengesetzt ist oder wie die Milch eigentlich in die Kuh kommt. Als Abschluss dieses Projekts erhielten die Schüler die Möglichkeit in der Fachschule für Landwirtschaft und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis selbst Käse herzustellen. Unter der Anleitung der dortigen Fachlehrer Elisabeth Haid und Thomas Wallnöfer konnten sie dabei den Weg des Produkts von der Milch bis zum fertigen Käsen miterleben. MG

Manuel Gruber