Die Lehrpersonen bei der gemeinsamen Mittagspause im CulturForum Latsch.
Die Lehrpersonen bei der gemeinsamen Mittagspause im CulturForum Latsch.

Der Schulsprengel Latsch bewegt sich!

Publiziert in 44 / 2017 - Erschienen am 19. Dezember 2017

Latsch - Sport und Bewegung spielen für die Schulen in den Gemeinden Latsch und Kastelbell/Tschars schon seit Jahren eine wichtige Rolle. Den Beschluss der Landesregierung zum Maßnahmenpaket „Mehr Bewegung und Sport“ nahmen die Lehrpersonen zum Anlass, sich einen ganzen Tag lang mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei spielte nicht die Aufstockung der Sportstunden, die zum Teil bereits vor Jahren vorgenommen wurde, eine Rolle, sondern es standen viele andere Aspekte im Vordergrund, wie etwa Bewegungspausen, Bewegungshausaufgaben und Sportprojekte. Beim kürzlich abgehaltenen Pädagogischen Tag, bei welchem sich die knapp 90 Lehrpersonen des Schulsprengels Latsch mit der „Bewegten Schule“ beschäftigten, wurde die Schule durch sehr kompetente externe Referentinnen unterstützt. Neben Schulinspektorin Martina Rainer und Petra Eisenstecken vom „Bereich Innovation und Beratung“ berichteten auch die Lehrpersonen Martha Anna Margesin und Sieglinde Noriller vom Grundschulsprengel Lana sowie Ulrike Grünberger von der Mittelschule „Aufschnaiter“ Bozen aus Theorie und Praxis. 
Es herrschte Einigkeit darüber, dass die Aufgabe „mehr Bewegung für Kinder“ ein Auftrag an die gesamte Gesellschaft ist, und somit auch an Eltern, Verwandte und Vereine. Trotzdem war allen klar, dass dabei der Schule eine besondere Bedeutung zukommt, da sie als einzige Institution alle Kinder und Jugendlichen erreicht.  In Kleingruppen wurden Vorschläge ausgearbeitet, wie den Schülerinnen und Schülern kurz-, mittel- und langfristig noch mehr als bisher die Wichtigkeit von Bewegung und Sport vermittelt werden könnte. Dabei wurde klar, dass die Schule selbst die wissenschaftlich bewiesenen positiven Auswirkungen auf das Lernen (auch von nur kurzen Bewegungsmomenten) erkennen und unbedingt nutzen sollte. Die Schulleitung und der Direktionsrat der Schule zeigten sich sehr erfreut darüber, dass sich alle Anwesenden konstruktiv einbrachten und gemeinsam sehr konkrete und wertvolle Rückmeldungen liefern konnten. Der Schulsprengel Latsch wird sich nun auf den Weg machen, diese Zwischenergebnisse weiter zu verarbeiten, damit schlussendlich die Kinder und Jugendlichen davon profitieren. Zum guten Arbeitsklima trug auch die von der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch „kulinarisch“ organisierte Mittagspause bei, die im CulturForum abgehalten wurde. In diesem Zusammenhang bedankt sich die Schulleitung auch bei der Fraktionsverwaltung, der Raiffeisenkasse, der Gemeindeverwaltung und Getränke Schweitzer (jeweils in Latsch), durch deren Unterstützung viele schulische Aktivitäten (wie auch diese Form des Pädagogischen Tages) erst ermöglicht werden.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.