Die Teilnehmer an der Tagung mit (vorne v.r.): Pastor Christoph Reutlinger aus Tschlin, Prior P. Philipp Kuschmann, Generalvikar Josef Matzneller, Bischof Manfred Scheuer und Josef Margreiter.

Der Tourismus als Ausdruck der Nächstenliebe

Publiziert in 38 / 2015 - Erschienen am 28. Oktober 2015
Marienberg - Die Gastfreundschaft im biblischen Sinne und Tourismus von heute haben wenig miteinander zu tun und doch sind Tourismus und Seelsorge nicht so weit von einander entfernt, wie es auf den ersten Blick scheint. Das zeigte sich bei der Tagung „Der Tourismus als Ausdruck der Nächstenliebe“, die im Kloster Marienberg stattfand. Für die Veranstaltung hatte die Interreg-Gruppe katholischer und protestantischer Pfarrer und Seelsorger im Dreiländereck eine Reihe namhafter Referenten - u.a. den Innsbrucker Diözesanbischof Manfred Scheuer, den Brixner Fundamentaltheologen Paolo Renner, den Direktor der Tirol-Werbung, Josef Margreiter, Stefan Forster von der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft und den Hotelier Michil Costa aus Corvara - gewinnen können. Der Tourismus ist heute eine kommerzielle Dienstleistung. Die Nächstenliebe kommt aber zum Ausdruck, wenn der Tourist als Gast gesehen und entsprechend behandelt wird. So leistet der Tourismus einen Beitrag zur Lebensqualität des Gastes. Im Urlaub haben die modernen Menschen auch die Zeit und das Bedürfnis, sich fernab vom Alltag auch mit ihren seelischen Bedürfnissen zu befassen. Hier bietet sich ein Ansatzpunkt für die Seelsorge. Darüber hinaus gibt die christlich geprägte Kultur des Dreiländereckes und die vielen damit verbundenen Angebote den Urlaubern die Möglichkeit, auch ihrer Seele Gutes zu tun. Bei der Tagung wurde aber auch auf die Situation der Tourismustreibenden und ihrer Mitarbeiter eingegangen. Das unternehmerische Handeln müsse von einer Zuwendung zum Nächsten geprägt sein, sei es als Arbeitgeber wie auch als Gastgeber. Die Seelsorge habe dabei die wichtige Aufgabe, zu einer Balance zwischen Arbeit und Ruhe beizutragen, hieß es. red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.