Die Klasse 4 AC WFO mit den Professoren Franz Steiner und Martin Platter

„Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle“

Publiziert in 44 / 2019 - Erschienen am 17. Dezember 2019

Schlanders/Graun - Mit diesem Zitat von Bürgermeister Heinrich Noggler begann der sehr informative Aktivtag der 4 AC der WFO|Schlanders. Am 2. Dezember 2019 begaben sich die Schüler auf die Spur der Skigebiete Schön-
eben und Haideralm. Am Morgen ging es ins Rathaus von Graun, in dem der Bürgermeister die politische Situation der Fusion der beiden Skigebiete darlegte. Die Klasse erfuhr, dass vor der Fusion ein großer Konkurrenzkampf unter den Skigebieten herrschte. Da die Gemeinde auch erhebliche Anteile an diesen Skigebieten besitzt, musste es eine Änderung geben. Das etwas resignierte Skigebiet Haideralm stellte für die lokale Wirtschaft kaum Planungssicherheit dar. So begann 2010 ein Wandel mit einem Gutachten betreffend den Zusammenschluss. 2012 wurden die einzelnen Skizonen abgegrenzt. Im Jahr 2017 stimmten die Verwaltungsräte der Skigebiete in einer außerordentlichen Vollversammlung für den Zusammenschluss. Noch im gleichen Jahr genehmigte der Gemeinderat das Projekt. Im März 2018 wurde dann die Baukonzession ausgestellt und bereits im Dezember wurde die Eröffnung der neuen Bahnen gefeiert. Dieser Zusammenschluss hat für die gesamte Region Obervinschgau, aber auch für den gesamten Vinschgau große wirtschaftliche Bedeutung. Es werden viel mehr Nächtigungen erfasst und auch sehr viele Arbeitsplätze wurden geschaffen. Nach dieser ausführlichen Präsentation von BM Heinrich Noggler, die sich auch auf das Langlaufevent La Venosta in Langtaufers bezog, begaben sich die Schüler zur Schöneben AG. Dort empfing sie der Geschäftsführer Helmut Thurner. Dieser legte der Klasse nach einem kurzen Film die Geschichte der Skigebiete und die aktuelle Situation dar. So konnte durch die Fusionierung eine erhebliche Umsatzsteigerung verzeichnet werden. Ebenso bringt die Zentralisierung von verschiedenen Betriebsabläufen, dem Marketing, der Gastronomie und der Beschneiung erhebliche Vorteile. Auch weitere wirtschaftliche, rechtliche und zeitliche Aspekte spielten bei der Fusion eine tragende Rolle. Dieser Zusammenschluss wurde von Einheimischen wie von Gästen sehr gut aufgenommen und brachte eine Umsatzsteigerung des Unternehmens mit sich. Nach den Vorträgen hatten die Schüler einen exklusiven Einblick in die gesamte Angelegenheit und können sich nun ein gutes Bild machen. 

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.