Gruppenbild beim Bistro „Vinterra“ in Mals.
Im Bild (v.l.): Noah Thanei, Nico Platter und Kevin Prantl.

Dickes Dankeschön an die Freiwilligen

Publiziert in 12 / 2025 - Erschienen am 1. Juli 2025

Mals - Sie bringen alleinstehenden Personen das Essen nach Hause, stehen Gästen von Tagespflegeheimen und von Einrichtungen  für betreutes Wohnen zur Seite und setzen noch viele weitere Akzente, um älteren Menschen zu helfen und für sie da zu sein. Über 100 Freiwillige der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau bringen sich derzeit ehrenamtlich auf unterschiedlichste Art und Weise für das Wohl von Seniorinnen und Senioren bzw. auch von benachteiligten Menschen ein. „Ihr leistet einen sehr wertvollen Beitrag und wir möchten euch heute mit diesem kleinen Festl aufrichtig danken“, sagte der Vizepräsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, Josef Thurner, als er beim Dankesfest am 20. Juni im Namen der Bezirkspräsidentin Roselinde Gunsch nicht nur viele Freiwillige, sondern auch Mitarbeitende der Sozialdienste, Sozialreferentinnen mehrerer Gemeinden sowie Gäste aus dem Nachbarbezirk Landeck im Bistro „Vinterra“ in Mals begrüße konnte. Das grenzüberschreitende Dankesfest für die Freiwilligen der Sozialdienste war im Rahmen des Interreg-Kleinprojektes „Freiwillige in der Sozialen Arbeit“ organisiert worden. Dieses Projekt ist ein Folgeprojekt des Kleinprojektes „Freiwilligenmanagement in der Terra Raetica“ der vergangenen Programmperiode. Ziel war bzw. ist es, einige Themen aus dem ersten Projekt aufzugreifen, so etwa den Einsatz von Freiwilligen bei Essen auf Rädern und in Tagespflegeheimen. Das Projekt umfasste bzw. umfasst u.a. auch eine grenzüberschreitende Weiterbildung und den Austausch mit dem Freiwilligenzentrum Landeck. Laut der Ansprechpartnerin des Freiwilligenzentrums, Stefanie Rietzler, die mit einer 12-köpfigen Delegation nach Mals gekommen war, ist der gegenseitige Erfahrungsaustausch auch deshalb wichtig, „weil wir so viel voneinander lernen können.“ Und noch in einem weiteren Punkt stimmt Rietzler mit Karin Tschurtschenthaler, der Direktorin der Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, überein: „Die Freiwilligenarbeit in sozialen Bereichen wird immer wichtiger, wobei gleichzeitig auch die Herausforderungen wachsen. Was wir brauchen, sind noch mehr Freiwillige, vor allem junge.“ Das Küchenteam von „Vinterra“ hatte regionale Köstlichkeiten für alle vorbereitet. Für passende Musik sorgte die Dreiergruppe Noah Thanei, Nico Platter und Kevin Prantl, die honorarfrei auftrat. 

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.