Gruppenbild mit Verena Tröger (Bürgermeisterin), Georg Lechner (Neu-Rentner), Franziska Riedl (Vizebürgermeisterin), Angelika Maier (25 Jahre Meldeamt), Arnold Rieger (Referent), Ilona Rieger (30 Jahre Kindergartenköchin), Julius Schönthaler (Referent), Sieghard Horrer (Neu-Rentner), Johann Thurner (Referent), Gertraud Kind (Neu-Rentnerin), Elfi Kirmaier (Referentin) und Günther Staffler (25 Jahre Bauamt).
Im Bild (v.l.): Verena Tröger, Georg Lechner, Andreas Tappeiner und Wolfgang Platter.

Dickes Dankeschön für langjährige Mitarbeit

Publiziert in 23 / 2022 - Erschienen am 20. Dezember 2022

Laas - In der vergangenen 2 Jahren war es pandemiebedingt nicht möglich, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Personen, die in den Ruhestand getreten sind, im Rahmen einer würdigen Feier offiziell zu danken, „daher freut es mich umso mehr, dass wir das heute nachholen können“, sagte die Laaser Bürgermeisterin Verena Tröger am 7. Dezember bei einem besonderen Festakt in der Pizzeria St. Sisinius. Sie konnte das Mitarbeiterteam der Gemeinde begrüßen, Ausschuss- und Ratsmitglieder, Vertreter des Wohn- und Pflegeheims, die ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Platter und Andreas Tappeiner, freiwillige Helfer in den Bibliotheken und ganz besonders die zu ehrenden Personen. Für 30-jährige Mitarbeit ausgezeichnet wurde Ilona Rieger, die Köchin im Kindergarten in Eyrs. Sie ist die „gute Seele“ im Kindergarten. Die ersten Kinder, für die sie gekocht hat, sind mittlerweile weit über 30 Jahre alt. Für jeweils 25-jährige Mitarbeit wurden Günther Staffler, der Leiter des Bauamtes bzw. der Servicestelle für Bau- und Landschaftsangelegenheiten, sowie Angelika Maier, die Leiterin des Meldeamtes, geehrt. „Günther hat viele Häuser in Gedanken mitgeplant und den Bürgerinnen und Bürgern stets geholfen“, sagte die Bürgermeisterin. Angelika hat in den vergangenen 25 Jahren nicht nur viele Neugeborene angemeldet, sondern auch zahlreiche Wahlgänge begleitet und koordiniert sowie die Digitalisierung und andere schwierige Herausforderungen gemeistert.

Offiziell in die Rente verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurden Sieghard Horrer, Gertraud Kind und Georg Lechner. Sieghard war seit 2000 Mitarbeiter des Gemeindebauhofs. Wenn man auf Spielplätzen oder im Recyclinghof einen weißen „Piaggio“ sah, wussten alle: das ist der „Siegi“. Gertraud Kind, die seit einem Jahr in Rente ist, hatte ihren Dienst bei der Gemeinde Laas 1987 angetreten. Sie war Köchin im Kindergarten Laas, Köchin im Altersheim sowie viele Jahre lang Reinigungskraft und „gute Seele“ im Rathaus. Seit rund einem Jahr in Pension ist auch Georg Lechner. „Über 36 Jahre hat er den Beruf als Gemeindesekretär mit sehr viel Einsatz, Kraft und Kompetenz ausgeübt und sich in diesen Jahren ein enormes Wissen angeeignet“, sagte die Bürgermeisterin. An die 1.000 Verträge habe Georg verfasst. „Er war immer Teil einer gut funktionierenden Verwaltung und hat viele Sachverhalte positiv abschließen können“, so Verena Tröger. Als Sekretär sei er weit über die Gemeinde Laas hinaus bekannt und geschätzt gewesen. Georg Lechner war am 19. August 1985 in das Laaser Rathaus gekommen. Angestellt hatte ihn noch Bürgermeister Oskar Federspiel. Seinen Eid vor dem Regierungskommissär leistete er gemeinsam mit dem damals neuen Bürgermeister Wolfgang Platter. Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Platter arbeitete Georg mit dem Bürgermeister Andreas Tappeiner zusammen und später 15 Monate mit der amtierenden Bürgermeisterin Verena Tröger. „Georg war mit Leib und Seele und vor allem mit ganzem Herzen Gemeindesekretär“, sagte Tröger. Sie sprach ihm, Sieghard und Gertraud sowie auch Ilona, Günther und Angelika im Namen der gesamten Gemeinde ein großes Vergelts‘ Gott aus. – Im Zuge der Feier wurden auch nette Erinnerungen aufgefrischt und Anekdoten erzählt, speziell was das Wirken von Georg Lechner betrifft. Viele seiner Weggefährten und Freunde hatten es sich nicht nehmen lassen, an seiner offiziellen Verabschiedung teilzunehmen.

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.