Viele Ehrengäste und Ausschussmitglieder sind der Einladung zur Bezirksversammlung Vinschgau der Seniorenvereinigung im SBB gefolgt.

„Die Arbeit von euch Ortsgruppen ist sehr wichtig“

Publiziert in 5 / 2025 - Erschienen am 11. März 2025

Burgeis - Der Austausch der Ortsgruppen untereinander und ein Vortrag zum Thema „Gesund bis ins hohe Alter“ standen im Mittelpunkt der Versammlung des Bezirks Vinschgau der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund, die unlängst in der Fürstenburg in Burgeis stattgefunden hat. Wie vielfältig und umfangreich die Tätigkeiten des Bezirksausschusses und der 9 Vinschger Ortsgruppen sind, zeigten die entsprechenden Berichte. Besonders hervorgehoben hat die Bezirkspräsidentin Martina Plörer die Tätigkeiten auf Ortsebene: „Die Arbeit von euch Ortsgruppen ist sehr wichtig. Keine Gruppe macht das Gleiche wie die anderen, und das ist das Schöne, denn in jedem Ort wird genau das veranstaltet, was die jeweiligen Mitglieder interessiert. Schaut weiterhin so gut auf eure Leute und lasst niemanden alleine!“ Der Bezirksausschuss organisierte im Vorjahr unter anderem eine Fahrt ins Ultental, einen Ausflug nach Sulden sowie das Bezirksfest in Göflan. Und heuer steht wieder einiges auf dem Programm, wie etwa eine Fahrt nach Siebeneich und auf den Tschögglberg sowie ein Ausflug nach Langtaufers. Das Bezirksfest wird heuer von der Ortsgruppe Eyrs ausgerichtet. Die Tätigkeiten der Ortsgruppen reichten bzw. reichen von religiösen Veranstaltungen, wie Andachten und Wallfahrten, über Ausflüge und Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung bis hin zu Spielenachmittagen, Faschings- und Weihnachtsfeiern sowie Törggelepartien. Zudem sind alle Gruppen ein fester Bestandteil ihrer Dörfer und helfen so auch bei verschiedenen örtlichen Veranstaltungen mit, wie etwa bei Kirchtagen oder Erntedankfesten. Die Brüder Hans Peter und Oskar Plangger aus Taufers im Münstertal sprachen im Rahmen der Versammlung zum Thema „Gesund bis ins hohe Alter“. Sie warteten mit Tipps auf, wie man möglichst lange gesund bleiben kann, und betonten, dass einer der wichtigsten Schlüssel dazu die richtige Ernährung sei. Gruß- und Dankesworte überbrachten die Landespräsidentin der Seniorenvereinigung, Theresia Agreiter Larcher, ihr Stellvertreter Hansi Weissensteiner, der Bauernbund-Bezirksobmann Joachim Weiss, sein Stellvertreter Heinrich Thöni sowie Tamara Klotz Spiess, die stellvertretende Bezirksbäuerin. Gefreut haben sich alle darüber, dass auch Georg Stillebacher, der frühere Bezirks- und jetzige Ehrenpräsident, bei der Versammlung mit dabei war. Er zeigte sich erfreut darüber, wie gut die Arbeit im Bezirk weitergehe, und unterstrich, dass es für die Leute einfach schön sei, zu wissen, an wen sie sich wenden können und wo sie auf Gleichgesinnte treffen. „Macht weiter so!“, forderte er die Funktionärinnen und Funktionäre auf.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.