„Die Bienen ganglan oan schun, ober der Hounig it“
Prad/Lichtenberg - Der Imker Uwe Höllrigl aus Prad wandte sich anfangs dieses Jahres mit der ansprechenden Idee an die Werkstatt für Menschen mit Behinderung Prad, seine Bienenstöcke von den Menschen dort bemalen und gestalten zu lassen. Dieses Ideenangebot war insofern besonders interessant, als dass die beteiligten Menschen aus der Werkstatt bei ihren Gestaltungsvorgängen alle Freiheit hatten. Die Bienenstöcke boten sich für allerlei figurative Ausgestaltung und vielfältige Farbgebung an. Für die daran beteiligten Menschen war es teilweise durchaus eine Herausforderung, eine gelungene Gesamtgestaltung ästhetisch hinzubekommen. Über mehr als zwei Monate wurde intensiv gemalt. Nun stehen diese Bienenstöcke in ihrer auffälligen farblichen und figurativen Ausformung an einem Wiesenhang in Lichtenberg für Bienenvölker zur Verfügung. Bei der Ausgestaltung der Bienenstöcke waren auf besondere Weise beteiligt: Elmar Rufinatscha und Judith Stecher. Beim Grundanstrich der Bienenstöcke mitbeteiligt waren auch noch Maria Köllemann und Berthold Lechner. Für die Zukunft gibt es auch den Wunsch von zweien aus der Einrichtung, sich bei Vorgängen rund um die Bienenversorgung und die Honiggewinnung nähere Einblicke zu verschaffen. Über die bisher einmalige Gestaltung der Bienenstöcke hinaus, geht also der Kontakt zwischen dem Imker und den Menschen aus der Werkstatt weiter. Genau das macht dieses Projekt über eine bloß einmalige Begegnung hinaus spannend.
