Nach dreijähriger Corona-Pause konnte endlich wieder ein Dankesfest für die Freiwilligen der Sozialdienste organisiert werden.
Im Bild (v.l.): Heiko Hauser, Caroline Falch und Dieter Pinggera.
Maximilian Rainalter

„Die Gesellschaft braucht euch“

Publiziert in 12 / 2023 - Erschienen am 4. Juli 2023

Schluderns - Rund 12.000 „Essen auf Rädern“ werden im Vinschgau pro Jahr von Freiwilligen verteilt. Auch in Tagespflegeheimen leisten Freiwillige wertvolle Arbeit. Um allen Freiwilligen der Sozialdienste für ihren ehrenamtlichen und selbstlosen Einsatz zu danken, konnte am 23. Juni nach mehrjähriger Corona-Pause endlich wieder ein kleines Fest organisiert werden. Das Dankesfest mit einem gemeinsamen Abendessen fand heuer im Kulturhaus in Schluderns statt. Wie der Bezirkspräsident Dieter Pinggera und der Schludernser Bürgermeister Heiko Hauser in seiner Funktion als Hausherr in ihren Grußworten übereinstimmten, ist der Beitrag, den die Freiwilligen das ganze Jahr über zum Wohl der älteren Mitmenschen erbringen, wertvoll, unerlässlich und unbezahlbar. „Die Gesellschaft braucht euch. Ohne euren Beitrag könnten wichtige Angebote und Dienste nicht in diesem Ausmaß gewährleistet werden,“ sagte Pinggera. Angesichts des demografischen Wandels werde die Gesellschaft in Zukunft noch stärker auf die Freiwilligen angewiesen sein. Wie sehr der Einsatz der derzeit rund 50 Freiwilligen auch seitens der Gemeinden und der Sozialdienste geschätzt wird, bewies die Anwesenheit vieler Sozialreferentinnen und Sozialreferenten sowie Führungskräften der professionellen Dienste. Gefördert wurde  bzw. wird die Freiwilligenarbeit auch im Zuge des Interreg-Projektes „Freiwilligenmanagement Terra Raetica“, das nun zwar auslief, laut Pinggera aber fortgesetzt und weiterhin finanziell unterstützt werden soll. Ziel des Projektes ist es, Freiwillige zu betreuen und zu begleiten. Im Fokus stehen der grenzüberschreitende Austausch und die Weiterbildung. Zum Dankesfest war auch eine starke Vertretung des Projektpartners aus Landeck gekommen. Caroline Falch vom Caritasprojekt „Horizont“ in Landeck überbrachte die Grüße von Stefanie Rietzler vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. Wie Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste, bestätigte, ging die Zahl der Freiwilligen infolge der Pandemie erheblich zurück, sei mittlerweile aber wieder im Steigen begriffen. Das schlichte Dankesfest bot auch Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für Musik sorgte der junge Schludernser Maximilian Rainalter mit seiner Ziehharmonika.

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.