„Die Schönheit der Bewegung“

Publiziert in 23 / 2022 - Erschienen am 20. Dezember 2022

Schlanders - Im Kulturhaus „Karl Schönherr“ in Schlanders war kürzlich die Ausstellung „Die Schönheit der Bewegung – Yoga als Kunst“ zu sehen. Ziel der Ausstellung war es, „Kunst und Schönheit zu zeigen, in einer Zeit, in der es viel Unschönes, wie Missgunst, Neid, Krieg usw. gibt“, wie das Organisationsteam bei der Eröffnung der Ausstellung übereinstimmte. Es wurde auch Arthur Schopenhauer zitiert, der als Philosoph des Pessimismus gilt: „Die Menschheit ist sowieso verloren, außer die Schönheit lässt ihn noch einen Blick in eine andere Sinnhaftigkeit der Welt richten.“ Während Yoga meistens im Wellnessbereich angesiedelt ist oder allgemein der Entspannung und Gesundheit dienen soll, wurde bei der Ausstellung auf 38 Schautafeln der künstlerische Aspekt des Yoga dargestellt, und zwar mit Abbildungen des deutschen Bergsteigers, Buchautors und Yogalehrers Heinz Grill. Grill hat die Kriterien für die künstlerischen Darstellungen in über 30 Jahren fast täglicher Disziplin herausgearbeitet. Die Schwerkraft, die den Körper hinunterzieht, könne durch eine bewusste Übungsweise überwunden werden und dadurch gewinne die Übung einen schönen Ausdruck. Zur Eröffnung mit Performance und kleinem Buffet waren rund 20 Personen gekommen. „Es ist dies die erste Ausstellung dieses Jahres im Kulturhaus“, freute sich die Kulturhaus-Präsidentin Monika Holzner. Auch die Gemeindereferentin Dunja Tassiello lobte die Initiative.

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.