Eindrucksvoll stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenzen und ihr theatralisches Können unter Beweis.

Die Sprache ist etwas Ganzheitliches

Publiziert in 10 / 2016 - Erschienen am 16. März 2016
Laas - 43 Schülerinnen und Schüler aus den zweiten Klassen der acht Mittelschulen von Naturns bis Graun haben vom 29. Februar bis zum 4. März an der Sprachwerkstatt „SpLeSch!“ teilgenommen. „Sp“ steht für Sprechen, „Le“ für Lernen und „Sch“ für Schreiben. Zu den Zielen dieser Werkstatt gehört die Förderung der Sprachkompetenzen begabter Schülerinnen und Schüler. „Das Talent ist eine Sache, die Motivation eine andere. Am weitesten kommen jene, die weiterkommen wollen und motiviert sind“, sagte Katja Lechthaler bei der Abschlussfeier der 4. Vinschger Sprachwerkstatt im Josefshaus in Laas. Sie hatte die beteiligten Schülerinnen und Schüler zusammen mit Carlo Magaletti als Referentin begleitet. Weil die Sprache laut Katja Lechthaler etwas Ganzheitliches ist, zu dem nicht nur das Sprechen, sondern auch der Körper und die Emotionen gehören, wurde für die heurige Auflage von „SpLeSch!“ das Theater als Ausdrucksform gewählt. Was die Schülerinnen und Schüler erarbeitet und eingelernt hatten, gaben sie vor Eltern, Freunden, Bekannten und Lehrpersonen in italienischer und deutscher Sprache zum Besten. Das eigens geschriebene Theaterstück spannte einen weiten geschichtlichen Bogen des Sprechens und der Sprache. Es begann mit der Gebärdensprache in Afrika und endete mit der neuen Kommunikationsform über Internet und Handy. Das Publikum war begeistert. Schulamtsleiter Peter Höllrigl und Bezirkspräsident Andreas Tappeiner hatten die Initiative der schul- und gemeindeübergreifenden Sprachwerkstatt und der damit verbundenen Begabtenförderung bereits im Vorfeld gelobt. Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau trägt „SpLeSch!“ seit 3 Jahren finanziell mit. Moderiert haben die Abschlussfeier, die mit dem Verteilen von Urkunden und einem anschließenden Buffet im Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius ihren Abschluss fand, von den Schulsprengeldirektorinnen Andrea Eberhöfer (Mals) und Martina Rainer (Laas). Seine erste Auflage hatte „SpLeSch!“ übrigens im Schuljahr 2012/13 auf Initiative von Werner Altstätter erlebt, der damals Schuldirektor in Latsch war. Sepp
Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.