Die Zukunft der Krankenhausseelsorge im Fokus
Publiziert in 38 / 2014 - Erschienen am 29. Oktober 2014
Goldrain - 45 Krankenhausseelsorger/innen aus Vorarlberg, Nord- und Südtirol versammelten sich im Bildungshaus Schloss Goldrain zu ihrer jährlichen Herbsttagung. Vom 20. bis 22. Oktober tauschten sie sich über ihre Arbeit aus und machten sich Gedanken über die Zukunft der Krankenhausseelsorge. Als Einstieg besuchten die Seelsorgerinnen und Seelsorger den Hochseilgarten im Schnalstal und flogen einzeln – an einem Seil hängend – über eine Schlucht. Diese praktische Erfahrung reflektierten sie anschließend mit dem Priester und Psychologen Gottfried Ugolini. Dabei stellten sich einige Parallelen zu ihrer Arbeit in den Krankenhäusern, aber auch zu den Erfahrungen der begleiteten Patienten heraus. Am zweiten Tag referierte der bekannte Mainzer Klinikpfarrer Erhard Weiher zum Thema „Spiritualität“ und beleuchtete die Wandlungen gesellschaftlicher und religiöser Natur, die es in unserer Zeit gibt. Dadurch haben sich z.B. auch die Bewältigungsstrategien der Menschen bei schwerer Krankheit verändert. Für die Seelsorgerinnen und Seelsorger, deren Aufgabe es ist, die Menschen im Krankenhaus (Patienten, Angehörige, Personal) zu begleiten, ist es wichtig, sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen. So können sie besser auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen und ihnen Stütze und Halt bieten. Bei der letzten Einheit der Tagung ging es ganz konkret darum, die Visionen der Krankenhausseelsorge der Zukunft mit Hilfe verschiedenster Materialien darzustellen und es entstanden ausdruckstarke und schöne Kunstwerke. Den Schwerpunkt der Tagung bildete die professionelle Weiterbildung. Gleichzeitig trugen die gemeinsamen Tage aber auch zum Kennenlernen und dem Austausch der Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger von Vorarlberg, Nord- und Südtirol bei. Red
Redaktion