Die famose konstituierende Sitzung des Schlanderes Gemeinderates vom 26. Mai, bei welcher der erste Vorschlag für die Zusammensetzung des Ausschusses versenkt wurde, war für Manfred Horrer die erste und zugleich letzte Sitzung als Ratsmitglied.

Die Zuständigkeiten sind vergeben

Publiziert in 12 / 2025 - Erschienen am 1. Juli 2025

Schlanders - Nachdem die neue Schlanderser Bürgermeisterin Christine Kaaserer mit dem ursprünglichen Vorschlag für die Zusammensetzung des Gemeindeausschusses am 26. Mai im Gemeinderat gescheitert war, wurde der Vorschlag überarbeitet und vom Gemeinderat am 3. Juni als Kompromiss und als „hart erkämpfter Konsens“ mit Zugeständnissen aller Beteiligten mehrheitlich genehmigt. Nach der unlängst erfolgten Ernennung von Jürgen Tragust aus Kortsch zum Vizebürgermeister stehen mittlerweile auch die Zuständigkeiten der Ausschussmitglieder fest. Der Bürgermeisterin obliegen u.a. die Bereiche Leitbilder und Strategien, Gesundheitswesen, Raum und Landschaft, privates Bauwesen und geförderter Wohnbau,  Zivilschutz, Energie und Personal. Jürgen Tragust ist für Anliegen der Fraktionen Kortsch und Vetzan zuständig, für öffentliche Bauprojekte (Hochbau), Sport und Freizeit, Jugend, Kinderspielplätze sowie Ehrenamt und Vereine. Günther Bernhart kümmert sich um die Bereiche Finanzwesen und Haushalt, Steuern und Gebühren, Marmor, Bauhof, Tiefbau und Infrastrukturen, Straßeninstandhaltung, Grünanlagen, Trink- und Abwasser sowie Fernwärme. Der frühere Vizebürgermeister Manuel Trojer ist u.a. für Wirtschaft, Tourismus und Ortsmarketing zuständig sowie für Gewerbegebiete und Mobilität. In die Zuständigkeiten von Kunhilde von Marsoner fallen das Sozial- und Fürsorgewesen, die Kindertagesstätten, die Bereiche Kindergärten, Schulen, Bildung und Kultur beider Sprachgruppen sowie Natur- und Umweltschutz. Werner Wallnöfer ist während der ersten Halbzeit der Verwaltungsperiode für die Anliegen der Bergfraktionen zuständig, für Land- und Forstwirtschaft, den Nationalpark, die Senioren sowie für Friedhöfe, Abfallentsorgung und Wertstoffhof. Martin Wielander, der nach zweieinhalb Jahren den Referenten Werner Wallnöfer ablösen wird, ist als eigens beauftragtes Ratsmitglied für Anliegen der Fraktion Göflan zuständig. Dunja Tassiello fungiert als beauftragtes Ratsmitglied als Ansprechpartnerin für allgemeine Anliegen der italienischen Sprachgruppe. Nicht mehr Mitglied des Gemeinderates ist Manfred Horrer. Er war ursprünglich als Referent vorgeschlagen worden, wurde beim geänderten Vorschlag aber nicht mehr berücksichtigt und trat bitter enttäuscht zurück. Horrer war über Jahrzehnte hinweg Bauamtsleiter in Schlanders und hatte bei den Wahlen im Mai 359 Stimmen erhalten. Es ist anzunehmen, dass nun Andreas Gemassmer aus Kortsch, der erste Nichtgewählte der SVP, in den Rat nachrückt. 

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.