Am Ende wurde alles gut: Kerim (gespielt von Marcel Zischg, vorne rechts) wurde dank dem Nikolaus (Michael Ganthaler, Bildmitte) zu einem guten und barmherzigen Mann.

Dieser Nikolaus ist ein Naturnser

Publiziert in 23 / 2022 - Erschienen am 20. Dezember 2022

NATURNS - Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte das Naturnser Nikolausspiel wieder in seiner herkömmlichen Form über die Bühne gehen. Bereits zum 41. Mal präsentierte die Volksbühne Naturns am Nikolausabend dieses besondere Stück, „St. Nikolaus und die Legende vom steinharten Herzen“, so die heurige Spielszene. Regie führte Theo Mair, geschrieben wurde das Stück von Rudi Mair, frei nach der gleichnamigen Legende. In der Spielszene ging es um das, wofür Nikolaus, der Bischof von Myra stehen soll: Barmherzigkeit und Güte. Und der Abend wusste einmal mehr zu begeistern und erwärmte die Herzen. Nach dem Empfang auf dem Rathausplatz durch eine Bläsergruppe der Musikkapelle Naturns, folgte die Szene im Saal, anschließend der Geschenketausch. Den Nikolaus spielte Michael Ganthaler. Den Abschluss bildete der traditionelle Lichtergang nach Hause. 

Alles begann 1982

Werfen wir einen Blick auf die Geschichte dieses Naturnser Nikolausspiels. Alles begann im Jahre 1982. Zur damaligen Zeit gab es in Naturns in diesem Bereich nichts Organisiertes. Typische Nikolausumzüge oder auch organisierte Krampusläufe kannte man in Naturns und Umgebung nicht. Innerhalb der Vereine flammte die Diskussion auf, wie man die Nikolaus-Tradition in Naturns beleben könnte. Die ursprüngliche Idee: ein Umzug. Jedoch kam es anders.  Der 2019 verstorbene Naturnser Altdekan Georg Peer hatte die Idee mit dem Spiel, denn: Der Nikolaus sollte etwas anderes darstellen, als eine verkleidete Person, die Geschenke dort verteilt, wo keine Not vorhanden ist. So wurde die Figur des Nikolaus in ein Stück eingebaut, das sich unter anderem um die Probleme dieser Welt dreht. Und schon immer spielten der soziale Aspekt und das Spenden eine große Rolle. Bewährt hat sich dabei auch die Zusammenarbeit mit der Eine-Welt-Gruppe Naturns. Diesmal gingen die Spenden an die Caritas Bozen-Brixen, um den Hunger und die Not der Menschen in afrikanischen Ländern zu lindern. Die derzeitigen globalen Krisen treffen die dort lebenden Menschen am härtesten.

Michael Andres
Michael Andres
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.