Dorf der Brauchtümer
Prad - Goaßlschnöller, Volkstänzer, Schuahplattler, traditionelle Klänge: Die vielen Besucherinnen und Besucher des 7. Brauchtums- & Genussfests in Prad am Stilfserjoch bekamen einiges zu sehen und zu hören. Freilich präsentierten sich auch die Koatlacker-Tuifl und „Proder Maschger“ im Rahmen von Ausstellungen. Vorgeführt wurden diese Bräuche jedoch nicht, denn: „Es gilt authentisch zu bleiben, Zusslrennen, Koatlacker-Umzug und Co. finden nur zu ihren ursprünglichen Terminen statt“, betonte Peter Pfeifer, Geschäftsführer des Tourismusvereins Prad. Die vielen Gäste, die aus Nah und Fern bei besten Wetterbedingungen nach Prad kamen, konnten auch selbst mit anpacken, etwa beim Hacken der Scheiben für`s Scheibenschlagen beim Goaßln drehen oder beim Zusslblumen basteln. Für die kleinen Gäste gab es eine Spiel- und Bastelstraße sowie ein Puppentheater. Auch traditionelle Gerichte aus der heimischen Küche durften nicht fehlen, ein großer Handwerks- und Genussmarkt mit regionalen Produkten begleitete das Fest. Dem Team von Herbatio konnte beim Zubereiten von Traditionsgerichten im Rahmen eines Schaukochens über die Schulter geschaut werden.
Kleines Dorffestchen
„Es ist schon ein kleines Dorffestchen mit vielen verschiedenen Vereinen“, freut sich Pfeifer. Es sei wichtig zu zeigen, „wie viele Bräuche es in unserem Dorf gibt“. Es war schlussendlich „ein voller Erfolg“, so Pfeifer. Schon jetzt steht fest: Auch im nächsten Jahr findet das Fest, welches vom Tourismusverein in Zusammenarbeit mit Vereinen des Dorfes organisiert wird, wieder statt. Man wolle es „langsam wachsen lassen“.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie!
