„Dorf Graun wird nicht vergessen“

Publiziert in 21 / 2015 - Erschienen am 4. Juni 2015
Graun - Einstimmig hat der neue Grauner Gemeinderat am 29. Mai den Vorschlag des Bürgermeisters Heinrich Noggler für die Zusammensetzung des Gemeindeausschusses in geheimer Abstimmung angenommen. Dem Ausschuss gehören neben dem Bürgermeister, der aus St. Valentin stammt, vier weitere Mitglieder an: Andrea Frank aus St. Valentin, Franz Prieth und Tobias Folie, beide aus Reschen, sowie Josef Thöni aus Langtaufers. Noggler hatte vorausgeschickt, dass er sich bemüht habe, nicht nur den Wählerwillen und das Geschlechterverhältnis zu berücksichtigen, sondern auch eine angemessene Vertretung der Fraktionen und Interessensgruppen zu gewährleisten. Erneut bedauert hat der Bürgermeister, dass das Dorf Graun im Gemeinderat nicht vertreten ist. „Wir werden Graun aber nicht vergessen“, versicherte Noggler. Bei der Verteilung der Kompetenzen unter den Referenten werde er darauf Rücksicht nehmen. Wer das Amt des Vizebürgermeisters bekleiden wird, steht noch nicht fest. Josef Thöni meinte, dass im Sinne eines guten Neustartes Franz Prieth Vizebürgermeister werden sollte. Sonia D’ Angelo schloss sich dieser Meinung an. Heinrich Noggler sagte, dass diese Entscheidung ihm als Bürgermeister obliege. Was er sich nicht wünsche, sei ein „Dorfdenken.“ Geleitet hat die konstituierende Sitzung Alfred Hohenegger als ältestes Ratsmitglied. Mit Ausnahme von Tobias Folie, der sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt hatte, waren alle Räte anwesend. Im Grauner Gemeinderat sitzen 14 SVP-Vertreter und ein Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.