Gruppenbild mit Landeshauptmann Arno Kompatscher

„Dreierpack“ für Kompatscher

Publiziert in 22 / 2014 - Erschienen am 12. Juni 2014
Schlanders - Drei konkrete Forderungen bzw. Wünsche des Bezirks Vinschgau brachten Bürgermeister und Gemeindevertreter aller 13 Gemeinden am 6. Juni bei einer Aussprache mit LH Arno Kompatscher im Haus der Bezirksgemeinschaft in Schlanders aufs Tapet. Wie Bezirkspräsident Andreas Tappeiner nach dem Treffen mitteilte, wird dem Bau der Technischen Fachoberschule in Schlanders (ca. 7,5 Mio. Euro) erste Priorität eingeräumt, gefolgt von der Verwirklichung der Umfahrung Kastelbell/Galsaun (ca. 60 Mio. Euro) und der Errichtung eines Heims für die Sportoberschule auf dem Kasernenareal in Mals (ca. 8 Mio. Euro). Wie Tappeiner unterstrich, steht der Landeshauptmann hinter diesen drei Anliegen, „sodass wir überzeugt sind, dass die Umsetzung aller drei Vorhaben in den nächsten Jahren, jedenfalls noch innerhalb dieser Legislaturperiode beginnen werden.“ Der Schulbau in Schlanders könnte sogar 2014 anlaufen. Zumal die landesweite Prioritätenliste für Bauvorhaben noch nicht endgültig feststeht, habe man die Vinschger Prioritäten noch rechtzeitig deponieren und dem Landeshauptmann mit auf den Weg geben können. ­Weitere Gesprächsthemen waren u.a. die Rückvergütung der Kosten für den Restmülltransport nach ­Bozen, die Gemeinden­finanzierung, die öffentlichen Ausschreibungen und der ­Nationalpark. Die gemeinde­spezifischen Wünsche und Forderungen fielen laut Tappeiner relativ bescheiden aus. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.