Wer die App EasyPark zum Bezahlen der Parkgebühren benutzt, braucht die Parkautomaten nicht mehr zu suchen.

EasyPark kommt

Publiziert in 32 / 2019 - Erschienen am 24. September 2019

Schlanders - Wie Bürgermeister Dieter Pinggera bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates mitteilte, wird für die Zahlung der Gebühren auf den öffentlichen Parkplätzen in Schlanders voraussichtlich schon Mitte Oktober zusätzlich zu den Automaten ein elektronisches Zahlungssystem aktiviert. Es handelt sich um die App EasyPark. In Zukunft wird es möglich sein, die Parkgebühren digital über das Smartphone zu bezahlen. Die ersten 20 Parkminuten bleiben weiterhin kostenlos. Mit Hilfe der EasyPark-App kann man z.B. die Parkdauer über das Smartphone verlängern und die Parkzeit beim Einsteigen des Autos stoppen. Mit EasyPark bezahlt man nur für die tatsächliche Parkzeit. Die EasyPark-App ist mittlerweile in 13 Ländern Europas verfügbar. Für die Gemeinde entstehen aufgrund der Einführung des neuen Zahlungssystems keine Mehrkosten. Die Nutzer tragen allerdings zu Deckung der Systemkosten bei. Wer das System nutzen will, muss sich nach dem Herunterladen der App registrieren und eine beliebige Zahlungsart auswählen. Die App erkennt automatisch den Standort und wendet die korrekten Parkgebühren für die jeweilige Parkzone an. Die Park-Vignette der App ist gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe aufzulegen, um Strafzettel zu vermeiden. Der Kontrolleur (Gemeindepolizei) trägt ein Gerät bei sich, das ihn in Echtzeit über die Ablaufzeiten der über die App gekauften Tickets informiert.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.