Ehrenamt im Mittelpunkt
Publiziert in 40 / 2013 - Erschienen am 13. November 2013
Der Katholische Familienverband, Zweigstelle Kortsch, feiert sein 30-jähriges Jubiläum
Kortsch - Mit einem gemütlichen, fröhlichen Jubiläumsfest hat sich der KFS-Ausschuss unter der Führung von Agnes Alber bei seinen Mitgliedern, Ehrengästen und Gründungsmitgliedern dafür bedankt und nach einer kurzen Besinnung mit einer Bilderschau auf die vielseitigen Tätigkeiten der letzten Jahre zurückgeblickt. Doch auch nach vorne geht der Blick des rührigen KFS-Ausschusses. Dem Vortrag „Frauen und Rente“ am 26. November folgen im Dezember die Nikolausfeier und der Familiengottesdienst. Höhepunkt des zukünftigen Arbeitsjahres wird neben der Faschingsfeier und dem Frauenfrühstück der Besuch des Bischofs Ivo Muser am 15. Juni 2014, dem Dreifaltigkeitsonntag sein.
„Hier steht das Ehrenamt im Mittelpunkt“, sagte Bürgermeister Dieter Pinggera in seinen Grußworten „und um wieviel ärmer wäre Kortsch ohne den Familienverband“. Er lobte den Gründerelan, der noch nicht verloren gegangen sei. Gemeindereferent Reinhard Schwalt sprach dem KFS-Ausschuss seine Unterstützung zu, Fraktionsvorsteher Heini Lechthaler bat darum, das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und Familien zu stärken und den Draht nach oben nicht zu verlieren. Geschäftsführer Robert Steger überbrachte die Grüße der KFS-Landesleitung und Norbert Kofler verlas ein Schreiben der Bezirksleiterin Priska Theiner. Die sechs Gründungsmitglieder mit Dora Wieser als erste KFS-Vorsitzende wurden geehrt; Agnes Alber dankte den Frauen für ihren Mut und ihren Weitblick, die sie zur Gründung einer Zweigstelle in Kortsch motiviert haben. Geehrt wurden auch einige ehemalige Ausschussmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im Verband. Musikalisch gestaltet wurde die Jubiläumsfeier von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Kortsch. Für die passende Dekoration, ein köstliches Buffet und den Service sorgten einige Lehrpersonen und die Schülerinnen der 4. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung. inge

Ingeborg Rainalter Rechenmacher