Ein Fest der Begegnung
„Bunter Nachmittag“ im CulturForum Latsch. Generationenübergreifende Unterhaltung.
Latsch - „Es ist ein wahres Fest der Begegnung“, unterstrich Heidi Greis beim „Bunten Nachmittag“ am Samstag, 10. Mai, im CulturForum in Latsch. Nach 2018, 2019 und dem vorigen Jahr fand nun bereits zum vierten Mal ein solcher Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner des Latscher Seniorenwohnheims Annenberg, der Seniorenwohnungen sowie für die Gäste des Tagespflegeheims auf dem Programm. Die Heimbewohner/innen und die Tagespflegeheimbesucher/innen konnten von ein bis zwei Angehörigen begleitet werden. Erfreulich: Einmal mehr waren viele jüngere Menschen – Enkelinnen und Enkel – mit dabei. Die beiden Mitorganisatorinnen und langjährigen Heimmitarbeiterinnen Paula Plank und Heidi Greis führten wiederum als Moderatorinnen durch die Veranstaltung. „Gerade weil das Leben nicht ewig ist, sollten wir jeden Tag genießen, es feiern, und vor allem das Miteinander wertschätzen, so wie wir es heute tun“, brachte es Greis auf den Punkt. Ein Dank gelte den vielen Gruppen, die ehrenamtlich unterhalten. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun, als ihre Pflicht“, so Plank. Dies sei auch jeden Tag im Seniorenwohnheim zu spüren, die Arbeit der Freiwilligen sei sehr wertvoll.
Verschiedene Gruppen begeistern
Für beste Unterhaltung sorgten erneut zahlreiche Gruppen und engagierte Einzelpersonen. Den festlichen Auftakt gestaltete die Volkstanzgruppe Schlanders, die das Nachmittagsprogramm mit mehreren Tänzen schwungvoll eröffnete. „Die Gruppe trägt zwar den Namen Schlanders, aber die Tänzerinnen und Tänzer kommen aus vielen verschiedenen Orten – aus Latsch, Tarsch, Martell, Eyrs, Kastelbell und Prad“, erklärte Heidi Greis. Mit zünftiger Ziehharmonika-Musik begeisterte das junge Duo Alpenflair – bestehend aus der Laaserin Nadine Theis und dem Tscharser Lukas Kofler – das Publikum. Für weitere Höhepunkte sorgten die Schuhplattler aus Prad, die Singgruppe Helli rund um den singenden Eyrser Helli Thoma sowie die drei „Clownfrauen“ Christine Gemassmer, Krimhild Pilser und Anna Maria Schwarz mit einer musikalisch-humorvollen Einlage. Die Gäste genossen die abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Tanz und Unterhaltung und viele ließen es sich nicht nehmen, selbst das Tanzbein zu schwingen.
Viel Lob für viel Engagement
Der Präsident des Heims,
Alexander Janser, bedankte sich insbesondere bei den Mitarbeitenden und den vielen Freiwilligen: „Euer Engagement macht jeden Tag einen Unterschied“. Auch die Gemeinde Latsch, die den Saal zur Verfügung stellte, wurde nicht vergessen. Heim-Direktor Matthias Ladurner würdigte ebenfalls den Einsatz aller Beteiligten und erinnerte an die innovative Idee für den „Bunten Nachmittag“. So seien früher die „Bunten Abende“ sehr beliebt gewesen. „Leider sind diese Abende heute aus der Mode gekommen, unsere Mitarbeiterin Heidemarie Greis hatte vor einigen Jahren die wunderbare Idee: Warum nicht aus den Bunten Abenden einfach Bunte Nachmittage machen, da der Abend für die Seniorinnen und Senioren zu spät ist“, so Ladurner. Lobende Worte überbrachten auch der Bürgermeister von Kastelbell-Tschars, Gustav Tappeiner, und Gertraud Gunsch als Vertreterin der Gemeinde Latsch. Sie sprachen ihre Anerkennung aus und unterstrichen, wie wertvoll solche generationenübergreifenden Veranstaltungen seien. Der Termin für die fünfte Ausgabe des „Bunten Nachmittags“ steht übrigens schon fest: Samstag,
16. Mai, 2026.
