Vorne (v.l.): Adolf Tscholl, Adelbert Ratschiller, Hermann Gerstl, Gerda Kerschbaumer, Dominik Telser, Notburga Ladurner, Kurt Telfser, Andreas Paris, Edith Kaserer, Lukas Schuler, Helmuth Kofler, Bernhard Eberhöfer, Michael Feierabend und Sepp Wielander; es fehlt Alexander Pfeifer

Ein ganz besonderes Ereignis

Publiziert in 41 / 2017 - Erschienen am 28. November 2017

Goldrain - Die Krippe ist in vielen Familien traditioneller Bestandteil des Weihnachtsfestes. Und so wird sie jedes Jahr kurz vor dem Hl. Abend vom Keller oder Dachboden hervorgeholt, um in der Stube oder im Wohnzimmer aufgestellt zu werden. Den Wunsch, eine eigene Krippe zu haben, bewahren sich viele über die Kindheit hinaus. Um wie viel schöner ist es dann, eine Krippe zu haben, die man selbst gebaut hat. Auch heuer erfüllen sich diesen Wunsch 12 Teilnehmer am Krippenbaukurs im Bildungshaus Schloss Goldrain, der Mitte Oktober begonnen hat. Mit Hilfe der Kursleiter Andreas Paris, Hermann Gerstl und Michael Feierabend der Krippenfreunde Goldrain entstanden mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick, einzigartige Krippen. Damit jeder Interessierte diese kleinen Kunstwerke bewundern kann, werden diese im Rahmen einer mehrtägigen Ausstellung auf Schloss Goldrain präsentiert. Bei dieser Gelegenheit kann man sich für den Krippenbaukurs 2018 anmelden. Die Eröffnung mit Segnung der Krippen erfolgt am Donnerstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr.  Ausstellungstage: Freitag, 8. Dezember, von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr, Samstag, 9. Dezember, von 13.30 bis 18 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr. Die Ortsgruppe Goldrain im Landesverband der Krippenfreunde Südtirols wurde am 14. Dezember 1992 auf Vorschlag von Luis Perfler aus Goldrain gegründet und feiert heuer somit ihr 25-jähriges Bestehen. 

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.