Oma und Enkelin in Indepente, Kreis Constanta

Ein glückliches „Multumesc“

Publiziert in 4 / 2016 - Erschienen am 3. Februar 2016
Schlanders - Mit einem „Dankesabend“ sollte auf die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zurück geblickt und den Helfern gedankt werden. Dazu war der Saal im „Weißen Kreuz“ bunt geschmückt und ein leckeres Buffet vorbereitet worden. Mit einer eindringlichen Bilderschau berichteten Linda Öster aus Schlanders und die Südtirol-Koordinatorin Andrea Santin aus Marling über „die kleinen Dinge, die Großes bewirken“. Menschen mit großen Herzen aus St. Valentin, Mals, Laatsch, Glurns, Prad, Laas, Schlanders, Göflan, Latsch, Naturns, Rabland und Plaus hätten in mehr als 500 Schuhkartons kleine und nützliche Geschenke verpackt und damit über 500 Kindern in Europas armem Osten Freude und Hoffnung geschenkt. Koordinatorin Santin erinnerte an die Anfänge von 1999 in Südtirol. Damals seien gerade mal 127 Pakete zur nächsten Annahmestelle in Innsbruck gebracht worden. 2015 seien es fast 4000 Schuhkartons gewesen. Linda Öster war sichtlich gerührt, als sie von der unbeschreiblichen Armut und Hoffnungslosigkeit der Kinder berichtete, die elternlos bei ihren Großmüttern aufwachsen. „Es war herzbewegend“, erzählte Öster, „ wie uns immer wieder zugerufen wurde - ‚multumesc, multumesc‘, danke, danke.“ Lichter tragende Kinder führten einen Tanz auf. Mit dem Lied „No longer slaves“ durch Debora, Sara und Miriam Schönthaler wurde der Abend stimmungsvoll abgeschlossen. S
Günther Schöpf
Günther Schöpf
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.