Mit dem Durchschneiden des Seiles aus Kokosfasern, mit denen auch die Kelche geflochten wurden, endete der offizielle Teil der Feier; Foto: Santer Peter

Ein „Kelch“ auf dem Burggräfler Platz

Publiziert in 16 / 2015 - Erschienen am 29. April 2015
Naturns - Im Zuge der ersten Auflage des Festivals „Meraner Frühling“ erblühen Meran und Umgebung in einem vielfältigen Dialog zwischen Kunst und Natur. Ausgewählte Standorte werden zu Stätten der Landschaftskunst. So auch der Burggräfler Platz in ­Naturns, wo am 17. April das Werk „Kelch“ des renommierten deutschen Künstlers Roger Rigorth vorgestellt wurde. Das Werk besteht aus drei Großobjekten, die Blütenkelchen nachempfunden sind. Auf einem Metallgerippe ruht jeweils ein trichterförmiges Geflecht aus Kokosfasern, das mit einem Stiel aus Holz versehen ist. Jeder der Kelche hat einen Durchmesser von knapp drei Metern und bietet Platz zum Sitzen und Liegen. Die Objekte sind frei beweglich. Die Arbeit „Kelch“ wurde vom Künstler vor Ort gestaltet. Der „Meraner Frühling“ läuft noch bis zum 3. Juni. Bei der Vorstellung in Naturns, zu der auch Gemeindevertreter von Naturns und Meran gekommen waren, gratulierte Stefan Perathoner, der Präsident des Tourismusvereins Naturns, der Kurverwaltung und der Gemeinde Meran zur Initiative „Meraner Frühling“ und bedankte sich dafür, dass Naturns die Möglichkeit bekommen hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen. BM Andreas Heidegger freute sich, „dass der Platz nun ein neues Gesicht bekommen hat.“ Die Stadträtin Gabi Strohmer aus Meran stellte das Gesamtprojekt vor. Helmut ­Müller dankte den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Naturns für die Neugestaltung des Platzes. Für Musik sorgten Schülerinnen und Schülern der Musikschule Naturns und die Singgruppe des Kirchenchores St. Zeno. Red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.