Ein Sennereifestl zum 5. Geburtstag
Prad - Als die vor 12 Jahren vollständig neu erbaute Sennerei im Herbst 2018 vor dem Aus stand, engagierte sich die Bürger*genossenschaft Obervinschgau (BGO) für ihren Erhalt, um den landwirtschaftlichen Betrieben eine Zukunftsperspektive zu geben und die nachhaltige Regionalentwicklung zu unterstützen. Kürzlich feierte die BGO gemeinsam mit vielen Gästen bei einem Sennereifestl den 5. Geburtstag der „neuen“ Prader Sennerei und schlug somit ein weiteres Kapitel in der 150-jährigen Käsereigeschichte von Prad auf. Die Gäste erwartete ein vielfältiges Tagesprogramm: so spielte Noah Thanei beim Frühschoppen und anschließend die Prader Böhmische. Für die Kinder gab es eine große Ziegenschatzsuche und für alle Interessierten bot die Sennerin Katharina Sulo ein Schaukäsen im Kupferkessel und eine Käseschule an. Zur Stärkung gab es viele Köstlichkeiten rund um Kitz, Käse und Kuchen. Am Stand der BGO konnten die Gäste bäuerliche Produkte aus der Region erwerben. Sigrid Sparer, Geschäftsführerin der Prader Sennerei hielt einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der Sennerei und auf die aktuelle Situation. Derzeit verkäst die Sennerei Milch von drei Ziegenhöfen aus Stilfs, Prader Berg und Schlanderser Nörderberg sowie seit kurzen auch von einem jungen Kuhbauern aus Prad. Mit Genugtuung konnte sie vom großen Rückhalt aus der Bevölkerung berichten, die nachhaltige Berglandwirtschaft zu unterstützen. Michael Hofer stellte als deren Geschäftsführer die Bürger*genossenschaft Obervinschgau vor. Die Genossenschaft baue auf die Menschen und Ressourcen der Region, die da sind, sie stärkt die lokalen Kreisläufe und den sozialen Zusammenhalt. Eine Sennerei sei ein wichtiger Baustein für eine ländliche Region, so Hofer. Grußworte und Glückwünsche zum 5. Geburtstag überbrachten auch Gilbert Stecher von der Fraktionsverwaltung Prad und Bürgermeister Rafael Alber.
