Die neue 10er Gondelbahn von St. Valentin nach Schöneben.
Alle gut gelaunt nach der erfolgreichen Eröffnung, von links Frowin Stecher, Christian Maas, Andreas Lechthaler, BM Heinrich Noggler, LH Arno Kompatscher, Franz Prieth, Ex- LR Richard Theiner und Ing. Erwin Gasser.

„Ein Traum wird wahr“

Das Kirchturmdenken überwunden: Der Zusammenschluss der Skigebiete Schöneben/Haider Alm wurde gefeiert und gesegnet. 

Publiziert in 3 / 2019 - Erschienen am 29. Januar 2019

Graun/St. Valentin a.dH. - Nach jahrelangen Bemühungen von Seiten der Gemeinde, nach vielen Sitzungen und endlosen Diskussionen ist es gelungen, die beiden Skigebiete Schöneben und Haider Alm gesellschaftsmäßig und skitechnisch zusammenzuschließen. Das Kirchturmdenken wurde überwunden und Bürgermeister Heinrich Noggler sagte es treffend mit einem Satz: „Wir alle sind Schöneben - Haideralm.“ Am Samstag, den 19. Jänner fand bei der neuen Mittelstation die feierliche Eröffnung statt. Andreas Lechthaler, der Präsident der Schöneben AG, erzählte von den Arbeiten der letzten Monate und sprach von der Wichtigkeit dieser Investition als Grundlage für eine touristische Weiterentwicklung im Oberland. Der Vizepräsident Christian Maas legte die Finanzen dar und berichtete, dass auch die Gastronomie im Skigebiet in der Weihnachtszeit einen enormen Boom erlebte. Gemeindereferent Franz Prieth erzählte von den langjährigen Bemühungen der Gemeinde Graun, die Fusion voranzutreiben und dankte allen, die maßgeblich an der Verwirklichung beigetragen haben, den Präsidenten und Verwaltungsräten der beiden Skigebiete und dem neuen Verwaltungsrat, den Gemeinderäten und Landeshauptmann Kompatscher und Ex- Landesrat Richard Theiner für die großzügige Unterstützung von 13, 5 Millionen Euro. Frowin Stecher, der Verwaltungsrat und ehemalige Präsident der Haider Alm AG berichtete von den Schwierigkeiten, die Hoader von der Idee der Fusion zu überzeugen. Doch die ersten Erfolge zeigen, dass die Entscheidungen die richtigen waren. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Ex- Landesrat Richard Theiner freuten sich über die gelungene Verbindung und den Zusammenhalt im Oberland und der Landeshauptmann sprach von den Zukunftsplänen, welche das Land Südtirol auch mitfinanzieren werde: die Anbindung der benachbarten Skigebiete Watles und Nauders und die Gestaltung des Areals beim Turm in Graun.Ingenieur Erwin Gasser sprach von 10 Jahren Planung der skitechnischen Verbindung und von deren Verwirklichung in der Rekordzeit von nur 8 Monaten. Von April bis Ende November 2018 wurden vier Liftanlagen mit 34 Stützen (St. Valentin - Schöneben mit 24 Stützen und 73 10er Kabinen und Höllental mit 10 Stützen und 38 10er Kabinen) und zwei neue Pisten, die Höllentalabfahrt mit 2,4 km Länge und die Erlebnisabfahrt Schöneben - Haideralm mit 3,3 km Länge gebaut. Der Bürgermeister von Nauders, Helmut Spöttl, überbrachte die Glückwünsche seiner Gemeinde und überreichte eine Grafik, Martin Leitner von der Firma Leitner schenkte den Präsidenten eine Klemme und Kompatscher und Theiner erhielten je ein Seilstück der neuen Umlaufbahn.Pfarrer Don Klaus segnete den neuen Lift, die Grundschüler von Reschen, Graun und St. Valentin sangen, trugen Gedichte vor,
präsentierten einen Sketch und die Musikkapellen von St. Valentin und Reschen spielten gemeinsam einige Stücke. Die Gäste wünschten dem Oberland noch viele weitere gemeinsame Aktionen, denn nur das Gemeinsame bringe Vorteile für alle.

Wolfgang Thöni
Wolfgang Thöni

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.