Eine Frage der Qualität
Publiziert in 16 / 2014 - Erschienen am 30. April 2014
Tschars - Wie berichtet (der Vinschger 15/2014), gibt es im Vinschgau mindestens eine Bar, in der ein Macchiato 1,4 Euro kostet. „Es gibt mindestens eine Bar im Vinschgau, die besonders auf Qualität beim Kaffeeeinkauf setzt“, kontert Fritz Etzthaler (im Bild) vom Café „Etzthaler“ in Tschars und untermauert seine Aussage mit Zahlen. Der von ihm verwendete Kaffee höchster Qualität kostet im Einkauf 34 Euro. Einschließlich der Mehrwertsteuer (22%) zahlt er somit 41,48 Euro pro kg. Geht man davon aus, dass mit einem kg 130 „Espressi“ gemacht werden können, kommen bei einem Preis von 1,40 Euro 182 Euro heraus. Zieht man den Rohstoff Kaffee ab, bleiben 140,52 Euro, wobei alle anderen Spesen wie Strom, Wasser, Personal usw. noch nicht berücksichtigt sind. Wird der Kaffee hingegen mit einem Preis von 24,40 Euro eingekauft (20 Euro plus Mehrwertsteuer) und der „Espresso“ für 1,3 Euro angeboten, ergeben sich für 130 „Espressi“ 169 Euro und abzüglich des Rohstoffs (24,40 Euro) 144,60 Euro. Bei einem „Espresso“-Preis von 1,2 Euro sinken diese Summen – immer bei einem Kaffee-Einkauf zu 24,40 Euro pro kg – auf 156 bzw. 131,60 Euro. „Es liegt auf der Hand, dass es hier ausschließlich um eine Frage der Qualität geht“, so Fritz Etzthaler. Im Vinschgau gebe es weniger als eine Handvoll Betriebe, die beim Einkauf des Kaffees über 41 Euro zahlen. Im Durchschnitt werden rund 25 Euro gezahlt. Sein Kaffee sei 100% Arabica und im Vergleich zu anderen Kaffees verträglicher. Außerdem wird jede Portion frisch gemahlen. „Ich setzte auf Qualität und Qualität hat seinen Preis“, so Etzthaler. Sepp

Josef Laner