Eine Gemeinschaftspraxis für Kastelbell-Tschars
KASTELBELL-TSCHARS - In Kastelbell entsteht gleich beim bestehenden Arztambulatorium bzw. dem Sozialsprengel in der Mareinstraße eine neue Gemeinschaftspraxis. Für die Gemeinde hatte sich die Möglichkeit eröffnet, einen zusätzlichen Arzt anzuwerben. „Daher entschieden wir uns, eine Gemeinschaftspraxis zu schaffen“, blickt Gemeindereferent Daniel Alber zurück. Derzeit laufen die Umbauarbeiten noch auf Hochtouren, bereits im Laufe des März sollen der neue Arzt, Alberto Tomelleri – er tritt mit Mitte März seinen Dienst an –, sowie der derzeitige Gemeindearzt, Michele Fambri, die neuen Räumlichkeiten beziehen. Das bestehende Arztambulatorium habe nicht mehr den Anforderungen für zwei Ärzte entsprochen und zudem sei es hinderlich, dass es auf zwei Gebäudeteile aufgeteilt ist. Nach der Umstrukturierung befindet sich das gesamte Arztambulatorium im größeren Gebäudeteil. Die Praxis entsteht in den Räumlichkeiten des Sozialsprengels, die dort untergebrachte Seniorenstube und der Raum für den Bildungsausschuss werden in die jetzige Arztpraxis verlegt. Die Ärzte finden nun ausreichend Platz, die Bevölkerung darf sich über eine moderne neue Praxis freuen. Die Kosten mitsamt Einrichtung belaufen sich auf rund 150.000 Euro. Zu einem späteren Zeitpunkt, aber noch im Laufe des heurigen Jahres, sollen auch die Balkone erneuert werden. Dies geschehe zusammen mit dem Wohnbauinstitut Wobi, welches einen Teil des Gebäudes besitzt.
Tschars: Kinderärztin kommt
Auch über eine neue Kinderärztin darf sich die Gemeinde Kastelbell-Tschars freuen. Dr. Evi Plankensteiner wird ihre Räumlichkeiten in Tschars beziehen, dort, wo sich früher der Versammlungsraum bzw. ehemalige Veranstaltungsraum der Raiffeisenkasse befand. „Mir war zu Ohren gekommen, dass die Ärztin nach Räumlichkeiten für eine Praxis sucht, somit ergab sich diese Zusammenarbeit“, blickt Alber zurück. Bis die Praxis in Tschars eingerichtet ist, wird die Kinderärztin in der Raiffeisenkasse in Kastelbell (Veranstaltungsraum) ihre Patienten empfangen. Sie trat ihren Dienst bereits mit Anfang März an. Im Juni ist der Umzug nach Tschars geplant.