Joachim Frank, Martin Landthaler und Andreas Pfitscher (v.l.).
Bei der Kranzniederlegung.
Gedenkredner Matthias Hofer.

„Eine Minderheit darf nie zufrieden sein“

Publiziert in 4 / 2025 - Erschienen am 25. Februar 2025

Schlanders - Es war dieser Satz des ehemaligen Landeshauptmannes Silvius Magnago, den der Gedenkredner Matthias Hofer, Oberleutnant der Schützenkompanie Olang, bei der Andreas-Hofer-Gedenkfeier am 23. Februar in Schlanders in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Andreas Hofer sei eine der prägendsten und wichtigsten Figuren der Tiroler Geschichte. Sein Kampf gegen Fremdbestimmung und sein Einsatz für die Heimat seien beispielhaft gewesen. Heute stehe Andreas Hofer als Symbol für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit. Die Liebe zur Heimat werde in Südtirol, einem Land in einem fremden Staat, oft mit dem Ehrenamt in vielen Vereinen zum Ausdruck gebracht. In diesem Sinne gehe es nicht an, „dass unser Ehrenamt von römischer, zentralistischer Seite mit Füßen getreten wird.“ Dagegen gelte es anzukämpfen, ganz im Sinne von Magnago, wonach eine Minderheit nie zufrieden sein dürfe. Der Kooperator Sebastian Egger hatte in seiner Predigt u.a. auf die Werte des Friedens, der Versöhnung und des Verzeihens verwiesen. Im Anschluss an den Gedenkgottesdienst feuerte die Schützenkompanie „Priester Josef Daney“ Schlanders, die zusammen mit der SVP-Ortsgruppe Schlanders zur Gedenkfeier eingeladen hatte, im Gedenken an die Gefallenen aller Kriege vor dem Gefallenen-Denkmal eine Ehrensalve ab. Auch ein Kranz wurde niedergelegt. Bürgermeister Dieter Pinggera dankte abschließend im Namen der Schützenkompanie und der SVP-Ortsgruppe allen, die mitgewirkt bzw. die Gedenkfeier mitgestaltet haben: Kooperator Sebastian Egger, Chor der Pfarrkirche Schlanders, Bläsergruppe der Bürgerkapelle Schlanders, Ministrant/innen, Gedenkredner sowie Abordnungen von Vereinen. Beim Zusammensein im Anschluss an den offiziellen Teil wurde der Oberjäger Martin Lanthaler für seine besonderen Verdienste um die Kompanie Schlanders geehrt. Er erhielt für 20 Jahre Oberjäger eine Ehrenurkunde sowie das silberne Verdienstzeichen der Kompanie. Vorgenommen wurde die Ehrung von Hauptmann Joachim Frank und seinem Stellvertreter Andreas Pfitscher, seines Zeichens auch Oberleutnant. 

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.