Einfach, natürlich, gemeinsam

Publiziert in 11 / 2015 - Erschienen am 25. März 2015
Schlanders - Nach diesen drei Grundsätzen wurde das neue ­Eltern-Kind-Zentrum in Schlanders geplant und eingerichtet. „Einfach, natürlich und gemeinsam sind zugleich auch die pädagogischen Grundideen, auf denen das Elki fußt“, freute sich die Elki-Präsidentin Kunhilde von Marsoner am Samstag bei der gut besuchten Eröffnungsfeier. Untergebracht ist das Elki in wunderschönen Räumen im dritten Stock der Lebenshilfe Vinschgau. Das Herzstück ist ein geräumiger Spiel- und Unterhaltungssaal. Auch eine kleine Küche wurde eingerichtet. Die Initiative, ein Elki zu gründen, war im Frühjahr 2014 vom Gemeindesozialausschuss ausgegangen. Eine eigene Arbeitsgruppe machte sich auf die Suche nach geeigneten Räumen. Die Gemeinde unterstützte das Vorhaben. Seit Mitte Jänner 2015 ist der „Offene Treff“ für alle Eltern und Kinder, Großeltern, Alleinerziehende und Interessierte aller Kulturen und Sprachgruppen montags und donnerstag von 9 bis 11 Uhr und dienstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Am 23. Februar wurde der Verein gegründet. Neben der Präsidentin Kunhilde von Marsoner arbeiten im Vorstand auch Christiane Pircher (Vizepräsidentin), Linde Öster, Barbara Plattner, Angelika Meister, Melanie Weiss, Carmen Januth, Sibylle Patscheider und Manuel Rammlmair ehrenamtlich mit. Landesrätin Waltraud Deeg, BM Dieter Pinggera und Familienreferent Heinrich Fliri stimmten bei der Eröffnung, zu der fast der gesamte Gemeindeausschuss erschienen war, darin überein, dass es mit der Errichtung des Elki gelungen ist, einen weiteren familienfreundlichen Akzent in der Gemeinde zu setzen. Ein besonderer Dank ging an die Arbeitsgruppe und an die Lebenshilfe, die sich bereit erklärt hatte, die Räume zu vermieten. Finanziell unterstützt wird das Elki vom Land, der Gemeinde, den Mitgliedern sowie von Sponsoren. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen (Tel. 339 7967061; elki.schlanders@gmail.com). Gesegnet hat die Räume und die vielen kleinen und großen Elki-Besucher Dekan Josef Mair. Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch hatten ein Buffet vorbereitet. Zusätzlich zum „Offenen Treff“ wartet das Elki auch mit einem kunterbunten Kurs- und Veranstaltungsprogramm auf. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.