Die Kandidatenliste der SVP Laas-Allitz-Tanas mit BM-Kandidat Andreas Tappeiner.

„Einiges ist getan, Wichtiges liegt noch vor uns“

Publiziert in 16 / 2015 - Erschienen am 29. April 2015
Laas - „Wir haben eine bunt gemischte Liste mit Vertretern aus allen Schichten“, freute sich Ralf Muther am 23. April bei der Vorstellung der Kandidatenliste der SVP Laas-Allitz-Tanas sowie des Wahlprogramms im Gasthof „Zur Sonne“ in Laas. Angeführt wird die Liste von Andreas Tappeiner, der für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Unter den 12 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat befinden sich sowohl erfahrene Verwalter und Räte als auch neue Gesichter. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich und ihre Ziele kurz vor: Johann Angerer (Landwirt), Verena Eberhöfer (Bäuerin), Ralf Muther (Metzger), Raimund ­Niederfriniger (Forstarbeiter), Arnold Rieger (Geometer), Herbert Ritsch (Technischer Angestellter), Elmar Schwienbacher (Unternehmer), Stefan Armin Spechtenhauser (Schlosser), Urban Spechtenhauser (Tischler), Verena Tröger (Lehrerin), Alois Johann Tscholl (Landwirt) und Renate Weiss (Juristin). Andreas Tappeiner blickte auf eine insgesamt erfolgreiche Verwaltungsperiode zurück und stellte künftige Vorhaben und konkrete Ziele vor. Die Palette reicht von der Schaffung einer Struktur für öffentliche Veranstaltungen und gezielter Förderungen der Berggebiete bis hin zur Wiedergewinnung alter Bausubstanz, der Festigung der Marmorverarbeitung in Laas mit dem Erhalt der Schrägbahn, der Förderung der touristischen Entwicklung, einer Dorfbildgestaltung samt Fußgänger-Konzept, der Begleitung einer marktorientierten Landwirtschaft und vielen weiteren Vorhaben. Grundsätzlich sei man darauf bedacht, nicht auf irgendwelche Großprojekte zu setzen, sondern sparsam, behutsam und stabil zu verwalten. Auch am Grundsatz, „das Geld möglichst bei den Leuten zu lassen“, wolle man festhalten. Regionalassessor Sepp Noggler bescheinigte dem scheidenden Ausschuss, gut und sparsam verwaltet zu haben. Er verwies auf den Stellenwert, der auch dem Gemeinderat bzw. alle Ratsmitgliedern zukomme: „Der Gemeinderat schafft an, der Ausschuss arbeitet“, meinte Noggler. Allerdings müssten die Räte auch während der gesamten Periode aktiv mitarbeiten. Bei der von Elfi Kirchmaier geleiteten Diskussion wurde u.a. geäußert, dass im Programm Visionen fehlen würden. Andreas Tappeiner und weitere Kandidaten meinten, dass man sehr wohl Ideen für die Zukunft habe. So etwa die Weiterentwicklung des Potentials im Zusammenhang mit dem Marmor, die Aufwertung des Sonnenbergs oder die Energieautarkie. - Mit je 6 Kandidaten/innen für den Gemeinderat treten die SVP-­Listen Tschengls und Eyrs an. In Tschengls sind es Bernd Angerer, Michael Brenner, Sibylle Kuntner, Florian Peer, Roland Sprenger und Johann Franz Thurner, in Eyrs Martin Fiegele, Andreas ­Isidor Folie, Rudolf Gamper, ­Reinhard Kurz, Rainer Niederfriniger und Andrea Proserpio. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.