„Emotionen leben“ im Nationalpark

Publiziert in 16 / 2013 - Erschienen am 2. Mai 2013
Neue Homepage vorgestellt - Online-Anmeldungen für Wanderungen, ­Vorträge und andere Veranstaltungen Glurns - Das Mitarbeiterteam des Nationalpark-Außenamtes in Glurns hat in Zuammenarbeit mit den Führungskräften der 5 Na­tionalparkhäuser eine neue Homepage des Nationalparks Stilfserjoch und speziell des Südtiroler Anteils erarbeitet. „Unter dem Slogan ‚Emotionen erleben‘ werden die Besucher unserer neuen Homepage mit einem hauseigenen Kurzfilm, mit starken Fotos und Kurztexten in deutscher, italienischer und englischer Sprache in die Geografie, Fauna, Flora und Lebensräume des zweitgrößten Schutzgebietes im Alpenbogen eingeführt,“ freute sich Außenamtsleiter Hanspeter Gunsch bei der Vorstellung der Neuerungen in Glurns. Unter www.stelviopark.bz.it erhalten die Besucher auch detaillierte Informationen über Wanderungen, Vorträge und viele weitere Veranstaltungen, die in den Nationalparkhäusern angeboten werden. Die Führungskräfte von „aquaprad“ in Prad ­(Renate Malleier), „culturamartell“ in Martell (Erika Eberhöfer), „naturatrafoi“ in Trafoi (Ilona Ortler) und „lahnersäge“ in Ulten (Ronald Oberhofer) informierten über die Dauer- und Wechselausstellungen in den Häusern sowie über Angebote im Bereich der Umweltbildung, mit denen ganz gezielt auch ­Kinder und Jugendliche angesprochen werden. In das Nationalparkhaus „avimundus“ führte in Vertretung der Leiterin Lucia Villa Hanspeter Gunsch ein. In Prad erhalten Einheimische und Gäste Einblick in die Welt der Fische, in Schlanders in die Welt der Vögel, in Martell in das Leben der Bauern, in Trafoi in das Leben an der Grenze und in Ulten in die Welt von Wald und Holz. Zusätzlich zu den Dauer- werden auch Sonderausstellungen gezeigt: „Bär, Wolf und Luchs“ in Prad, „Der Rothirsch“ in Martell, „Der Rotfuchs“ in Ulten sowie „Die Welt der Bienen“ in Trafoi. Online-Anmeldungen Als besonders wertvoll ­nannten Erika Eberhöfer - sie scheidet übrigens Anfang Juni als Leiterin von „culturamartell“ aus - sowie ihre Kollegen und Kolleginnen die Möglichkeit, sich für Wanderungen, Vorträge und andere Veranstaltungen jetzt auch online über die neue Homepage anzumelden. Auch Informationen zu Projekten (Radtag auf das Stilfserjoch, Fotowettbewerb usw.), zu Tätigkeiten im Bereich Forschung (Bartgeier, Steinadler, Fleder­mäuse, Rotwildmanagement) sowie zum ­vielfältigen Wander- und Veranstaltungsangebot sind auf der Homepage zu finden. Maßgeblich mitgestaltet hat den neuen Auftritt im Web Lukas Hofer. Noch immer kein Nationalparkrat Bedauert hat Gunsch, dass es noch immer keinen Nationalparkrat gibt. Ohne einen solchen kann auch der formell er­nannte Südtiroler Führungsausschuss nicht operativ werden. Gelungen sei es indessen, dass die jährliche Rotwildentnahme bis 2016 fortgesetzt werden kann. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.