Obmann Andreas Heidegger (3. v.r.), seine Stellvertreterin Astrid Abler (links) sowie Chorleiter Daniel Götsch (rechts) bei den Ehrungen von (v.l.): Karin Wenter (25 Jahre), Hermann Christanell (65 Jahre), Maria Gurschler (60 Jahre), Cilli Mittelberger (40 Jahre).

Erfolgreiches Jahr für den Kirchenchor St. Zeno 

Publiziert in 4 / 2025 - Erschienen am 25. Februar 2025

Naturns - Unlängst fand im Clubraum des Widums die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Zeno Naturns statt. Der Obmann Andreas Heidegger konnte neben den fast vollzählig erschienenen Chormitgliedern, den Chorleiter Daniel Götsch, die Ehrenmitglieder Martha Ganthaler und Hans Pichler, sowie die Ehrengäste Dekan Christoph Wiesler, den Pfarrgemeinderatspräsidenten Hermann Fliri, den Vizebürgermeister Michael Ganthaler sowie den Obmann der Raiffeisenkasse Untervinschgau Wolfram Gapp, begrüßen. Heidegger blickte auf ein erfolgreiches Chor- und Vereinsjahr zurück. Die Chorgemeinschaft zählt derzeit 40 aktive Sänger*innen. 2 Sängerinnen und ein Sänger wurden neu in der Chorgemeinschaft aufgenommen. „Unserer ureigensten Aufgabe als Kirchenchor verpflichtend, haben wir im vergangenen Kirchenjahr insgesamt 23 Gottesdienste durch schöne Chorgesänge und Chormusik würdig und feierlich mitgestaltet, dazu kommen 17 Beerdigungsgottesdienste sowie das Singen im Seniorenheim“, so der Obmann. 42 Proben standen an. Zudem gab es mehrere Veranstaltungen und gesellige Treffen. Chorleiter Daniel Götsch hob den Fleiß und den Einsatz der Chormitglieder bei Proben und Auftritten hervor und er zeigte sich erfreut über die Aufgeschlossenheit der Sänger*innen gegenüber neuen Werken. Er gab einen Rückblick auf die besonderen musikalischen Höhepunkte im abgelaufenen Jahr und wies vor allem auf die Orchestermessen „Missa brevis in F-Dur von J. Haydn“ zu Ostern und die Messe in „G-Dur von A. Mozart“ zu Weihnachten hin. Ein Kirchenchor tue sich eher schwer neue Mitglieder und noch schwerer junge Mitglieder zu gewinnen. Ein Grund dafür sei sicherlich in der schleichenden Entfremdung der Menschen von der Kirche auszumachen. Es sei deshalb von großer Bedeutung, neben der normalen Tätigkeit auch die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern und zu unterstützen. Das Projekt Kinderchor Naturns-Projekt Kinderchristmette, unter der Leitung von Fabian Fleischmann, war ein großer Erfolg und hat sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern großen Anklang gefunden. Insgesamt 20 Kinder konnten erste Erfahrungen im chorischen Singen und Musizieren machen. Auch 2025 steht für den Chor ein reichhaltiges Tätigkeitsprogramm an: Als besonderer Höhepunkt das geistliche Kirchenkonzert, gemeinsam mit dem Kirchenchor Tabland-Staben, am 23. März in memoriam des langjährigen Chorleiters Josef Pircher.  Zudem ist im Dezember ein Naturnser Adventssingen in unserem Programm geplant. 

Neuwahlen und Ehrungen 

Im Rahmen der Neuwahlen wurden Obmann Andreas Heidegger, sowie die Beiräte Astrid Kröss, Hildegard Saurer, Mathilde Zöschg, Margit Platzgummer und Alexander Laimer alle per Akklamation einstimmig wiedergewählt. 4 Mitglieder wurden für ihre langjährige Tätigkeit mit Urkunden und Abzeichen des Verbandes für Kirchenmusik geehrt: Hermann Christanell (65 Jahre), Maria Gurschler (60 Jahre), Cilli Mittelberger (40 Jahre) und Karin Wenter (25 Jahre). „Sie alle haben sich große Verdienste erworben und sich besonders ausgezeichnet durch ihre Treue und ihr Pflichtbewusstsein in unserer Chorgemeinschaft“, lobte Obmann Heidegger.

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.