Die Kandidaten der Südtiroler Volkspartei; Aufn. SVP Prad

Es ging wieder einmal um Prad

Publiziert in 16 / 2015 - Erschienen am 29. April 2015
Die SVP Prad hat sich in Stellung gebracht und will in einem der spannendsten Wahlkämpfe des Vinschgaus die Hauptrolle spielen. Prad - 19 Prüflinge saßen im Halbkreis vor 150 prüfenden Augenpaaren. Es musterten nicht nur SVP-Granden wie Bezirksobmann Albrecht Plangger und Regionalassessor Sepp Noggler oder Vizebürgermeister Karl Gruber und Referent Manfred Lechner, sondern auch viele Gegenspieler der Liste Gemeinsam für Prad und der Süd-Tiroler Freiheit. Gasthörer aus den umliegenden Gemeinden verfolgten die Szenerie, die von Landessekretär Manuel Massl als „landesweit beneidenswert“ eingestuft wurde. Nach filmischem Auftakt durch Amateurfilmer Dietmar Gander durfte zuerst Neueinsteiger Gerald Burger sich und in groben Zügen seine Vorstellungen darlegen. Der 39-jährige Gemeindepolizist sah sich als Moderator und Mediator „mitten im Leben“. Auf alle Fälle möchte er Vollzeitbürgermeister sein und auf Senioren, Jugend und Vereine schauen. Der 56-jährige Alois Lechner bezog sich auf bäuerliche Wurzeln und rückte Bergbauern und kleine Wirtschaftskreisläufe in den Vordergrund. Sogar Szenenapplaus regte sich, als er entschlossen die endgültige ­Lösung des Trinkwasserproblems ankündigte. Streng alphabetisch durften sich im Film die übrigen Kandidaten vorstellen: Raphael Alber, 28, Geometer (bereits im Rat), Ulrich Ebensperger, 30, Hydrauliker, Werner Egger, 55, Planer-Bauleiter (bereits im Rat), Josef Gritsch , 43, Bankangestellter (bereits im Rat), Maria Ricky Herzl, 70, Pensionistin, Jessica Hofer, 44, Unternehmerin (bereits im Rat), Angelika Holzner Oberegger, 34, Bäuerin, ­Markus Lutt, 41, Landwirt, Lukas ­Obwegeser, 35, Büroangestellter, Peter Ortler, 28, Landwirt aus Lichtenberg, Michaela Platzer, 28, Marketingfachfrau, Thomas Rungg, 41, Kaufmann (bereits im Rat), Roman Stecher, 26, ­Warenvermittler aus Agums, ­Elmar Theiner, 54, Baggerist, ­Priska Theiner, 47, Sekretärin, Klaus Wallnöfer, 37, Lehrer, Freiberufler aus Agums (bereits im Rat), Thomas Wieser, 29, Maurer aus Pinet/Lichtenberg. Damit treten neben den sieben Kandidaten mit Erfahrung 12 Neueinsteiger in den Ring. Die Diskussion eröffnete ein bekannter Prader mit dem Kompliment „Ich habe hier die Qual der Wahl“ und beendete einen Rundumschlag mit der Forderung, die Landwirtschaft leben zu lassen. Bürgermeisterkandidat Alois Lechner musste sich mit der Frage, wie kann es plötzlich so schnell gehen mit dem Trinkwasser, auseinandersetzen und Stellung nehmen zu Dorfplatzgestaltung und Anzahl der Ratssitzungen. Vom Kandidat Burger wollte vor allem die Konkurrenz wissen, wie er es mit der Opposition haben werde, falls…, und ob alle Posten schon „abgepacktlt“ seien. Bezirksobmann Plangger stellte in Prad alles eher als Politikverdrossenheit fest und fand, dass man so manchem Kandidaten einiges in den Rucksack gepackt habe. s
Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.