Fasching im Zeichen der 6er
Publiziert in 2 / 2016 - Erschienen am 20. Januar 2016
St. Valentin a.d.H. - 2016 ist wieder ein Jahr im Zeichen der 6er. Es ist zu einer langen Tradition geworden, dass sich in St. Valentin alle 6er-Jahrgänge zum einzigartigen Jahrgangstreffen am Faschingssonntag einfinden und generationsübergreifend für Unterhaltung sorgen. Bereits Anfang November 2015 haben die ersten Abstimmungstreffen in den Jahrgängen und den Vereinen stattgefunden. Mitte November, gleich nach dem Faschingsbeginn am 11.11., haben sich die Narren aus dem Oberland zur konstituierenden Sitzung getroffen und beschlossen, dass der Faschingsumzug 2016 wieder etwas ganz Besonderes werden soll. Mit dabei sind die Jahrgänge 1926, 1936, 1946, 1956, 1966, 1976, 1986, 1996 und 2006. Laut Informationen soll es auch am Nachwuchs 2016 nicht fehlen, sodass die Fasnacht so schnell nicht aussterben wird. Neben den Haider Vereinen wie Feuerwehr, Skiclub, Musikkapelle und Heimatbühne konnten auch der AVS Oberland, das Weiße Kreuz Oberland und die Schützenkompanie Pater Fructuos Padöller für die Narretei gewonnen werden. Einige Vereine werden sich noch dazugesellen. Als Trägerverein fungiert wiederum die Ferienregion Reschenpass. Beim letzten Abstimmungstreffen am 29. November war auch eines der ältesten Mitglieder der lustigen 6er anwesend. Maria Plangger, eine 1926erin, hat bei diesem Treffen als „capotavola“ den Jungen, wie sie die jüngeren Generationen nennt, gezeigt, wo der Hammer hängt. Für die jüngeren Generationen war es erstaunlich zu sehen, wie viel Energie, Enthusiasmus und Einfallsreichtum man mit knapp 90 Jahren noch haben kann. Maria brachte sich aktiv in die Runde ein sprach so manchen in Vergessenheit geratenen organisatorischen Punkt an. In Zusammenarbeit mit Jung und Alt wird somit der über Jahrzehnte eingebürgerte Brauch weitergeführt und mit Leben gefüllt. Die Teilnehmergruppen des Umzuges ziehen partnerschaftlich bei der Organisation der Veranstaltung an einem Strang. Neben dem Austausch der Erfahrungen ergibt sich vor allem bei der Vorbereitung ein wichtiges generationsübergreifendes Miteinander, das die 6er und die Vereine eng zusammenschweißt. In Bezug auf die beste Darbietung und den größten Unterhaltungswert hat bereits jetzt ein Wettstreit begonnen. Mit Eifer arbeiten so alle Jahrgänge und Vereine am spaßigsten 6er-Treffen. Damit der Klamauk im Anschluss an den Umzug nicht zu kurz kommt, bieten auch dieses Jahr die Gastbetriebe in St. Valentin wieder einige Mottoparties an. Am 07. Februar ist somit sicher mit guter Unterhaltung und viel Spaß bis tief in die Nacht zu rechnen. Red
Redaktion