Die Bedeutung des Vinschger Radweges für den Tourismus - aber nicht nur - ist unbestritten.

Fast 24.000 Radler pro Monat

Publiziert in 44 / 2012 - Erschienen am 5. Dezember 2012
Vinschgau/Landeck - 119.509 Fahrradfahrer wurden im Zeitraum vom 5. Juni bis zum 31. Oktober 2012 von einer automa­tischen Zählstelle am Radweg in Laas erfasst. Das ergibt für diesen Zeitraum einen Tagesdurchschnitt von 802 Radlern und einen monatlichen Durchschnitt von 23.901. Am meisten Radler an einem einzigen Tag (1.689) wurden am 7. August gezählt. Am 14. August waren es 1.640, am 15. August 1.574. Als Tag mit der stärksten Nutzung wurde der Dienstag ermittelt. Eine zeitgleiche Zählung in Urgen im Bezirk Landeck ergab, dass dort insgesamt nur 23.920 Radler gezählt wurden, im Tagesdurchschnitt also nur 162. Diese Statistik einer grenzüberschreitenden Zählung legte Präsident Andreas Tappeiner bei der jüngsten Bezirksratssitzung vor. Die Zahlen belegen, welche Bedeutung dem Vinschger Radweg mittlerweile zukommt. Für 2013 sind die Errichtung der Teilstücke „Tisser Brücke - Seilbahn Latsch“ sowie „Brücke Galsaun - Anschluss Winkler“ vorgesehen. Gearbeitet wird auch an einer alternativen Trassenführung in Göflan und im Umkreis von Göflan. Es ist unter anderem geplant, die Trasse westlich von Göflan auf das orografisch linke Etschufer zu verlegen, um das Problem des Mischverkehrs in den Griff zu bekommen. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.