„Feuerwehrdorf“ Göflan
Über 400 Teilnehmer bei Jugendleistungsprüfung
Göflan - Das Dorf Göflan war am 18. November fest in „Feuerwehrhand“. 417 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren von über zwei Dutzend Gruppen aus den Feuerwehrbezirken Obervinschgau, Untervinschgau und Meran waren zur Jugendleistungsprüfung nach Göflan gekommen. Zum Auftakt marschierten die Teilnehmer/innen mit den Betreuern und Bewertern in Begleitung der Bürgerkapelle Schlanders in die Kirche zum Heiligen Martin, wo Kooperator Sebastian Egger einen Gottessdienst zelebrierte. Im Anschluss an einen „Holbmittog“ in der Feuerwehrhalle stellten die Buben und Mädchen ihr theoretisches und praktisches Wissen und Können beim Wissenstest und beim Orientierungsmarsch unter Beweis. Bei der Leistungsprüfung geht es im Wesentlichen um Themen bzw. Aufgaben in den Bereichen feuerwehrtechnisches Wissen, Erste Hilfe, Kuppelbewerb und Orientierung. Der Orientierungsmarsch wurde entlang mehrerer Stationen im Dorf und in der unmittelbaren Umgebung durchgeführt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Turnhalle der Grundschule wurden die Wissenstest-Abzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Den ersten Platz beim Kuppelbewerb belegte die Gruppe Partschins (fehlerfrei), gefolgt von Riffian/Kuens und Nals. Beim Orientierungsmarsch gewann die Gruppe Göflan (239 Punkte) vor Nals (238) und Partschins (236). Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp, Bezirksfeuerwehrpräsident Thomas Tecini und der Schlanderser Vize-BM Reinhard Schwalt dankten den Kindern und Jugendlichen für die Teilnahme und lobten ihr Wissen und Können.
