„Feurige“ Sitzung
Publiziert in 24 / 2015 - Erschienen am 30. Juni 2015
Prad - Die 2. Gemeinderatssitzung war auf jeden Fall eine Feuerprobe für Bürgermeister Karl Bernhart und seine Liste „Gemeinsam für Prad“. Für Teile der Mehrheitsfraktion Südtiroler Volkspartei war es Vergangenheitsbewältigung und Abrechnung. Für die zwei Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit war es eine Aufwertung. Schließlich war es vor allem Sprecher Alfred Theiner zu verdanken, dass viele Rededuelle humorvoll ausklangen. Fast alle 18 Volksvertreter - darunter der nachgerückte Erich Saurer - hatten etwas zu den fünf Tagesordnungspunkten zu sagen. Den Anfang machten die neu bestellten Referenten Werner Egger (SVP, Vizebürgermeister), Gerald Burger (SVP) sowie Annegret Rück, Udo Thoma und Karl Bernhart (alle „Gemeinsam für Prad“) mit der Vorstellung ihrer Arbeitsbereiche. Noch im „Wartestand“ befand sich Peter Ortler (SVP), der als Referent erst aktiv werden kann, wenn der Rat die Erweiterung auf fünf Referenten in der Julisitzung genehmigt. Es folgte die Stellungnahme des Bürgermeisters zum Vorwurf der Süd-Tiroler Freiheit, Versprechen gebrochen zu haben, und der SVP-Räte Luis Lechner und Sepp Gritsch, als gut gewählte Kandidaten keine Begründung für die Nicht-Berücksichtigung erfahren zu haben. Eine „Kunstpause“ entstand, als man transparenzbewusst versuchte, die Brutto-Gehälter der Referenten zu errechnen. Positiv überrascht zeigte sich Bürgermeister Bernhart, dass alle Abstimmungen einstimmig ausfielen. Bernhart ließ auch das Schlusswort von Alfred Theiner gelten: „Das war die ‚bärigste‘ Gemeinderatssitzung, die ich erlebt habe; aber wir werden euch Feuer unterm Hintern machen.“ s

Günther Schöpf