FF Göflan: 2.094 ehrenamtliche Stunden
Göflan - 704 Stunden Einsätze, 1.139 Stunden Schulungen und dazu noch unzählige Bereitschafts- und Ordnungsdienste sind die Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Göflan. Dies wurde bei der 126. Jahreshauptversammlung ebenso betont, wie die erfreuliche Mitgliederzahl von 51 aktiven und sechs unterstützenden Mitgliedern, sechs Mitgliedern außer Dienst, drei Ehren- und vier Jugendmitgliedern. Kommandant Manuel Schuster blickte mit Genugtuung auf die Tätigkeiten seiner Wehr im vergangenen Jahr zurück, die ihren Höhepunkt im 125-Jahr-Jubiläum hatte. Zu diesem Anlass wurden die erweiterte Feuerwehrhalle und die Bar gesegnet und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Weitere Aktionen waren das Bezirksfeuerwehrskirennen, das Dorfkegeln und das Christbaumschmücken mit den Kindern. Auch die Jugendgruppe war bei einer Jugendchallenge, einem Camp auf den Rimpfhöfen und vielen Wettkampfvorbereitungen aktiv, berichtete Noah Moser. Zudem hat die Jugendgruppe das Friedenslicht aus Bethlehem verteilt und mit dem Weißen Kreuz Kekse gebacken.
Ehrung verdienter FF-Kameraden
Andreas Oberdörfer erhielt das Ehrenabzeichen in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Göflan. Davor war Andreas fünf Jahre bei der Jugendfeuerwehr aktiv. Manuel Schuster war schon im Jahre 1995 bei der Jugendfeuerwehr und ist Feuerwehrmann seit 2000. Seit 2019 ist er Kommandant der FF Göflan. Er erhielt das Ehrenabzeichen in Silber. Thomas Unterweger war 19 Jahre lang Kassier bei der FF Göflan und Markus Altstätter war seit 2015 Kommandant-Stellvertreter. Beide verließen den Ausschuss. Ihnen wurde für ihren Einsatz gedankt.
Neuwahlen und Grußworte
Einhellig wurde Manuel Schuster wieder zum Kommandanten gewählt; sein neuer Stellvertreter heißt Fabian Schwarz. Zum Zugskommandanten wurde Patrick Stecher gewählt, zum Schriftführer Martin Dietl und zum Gerätewart Peter Mair. In ihren Grußworten dankte Lea Tonezzer als Vertreterin des Weißen Kreuzes allen ehrenamtlichen Kräften für ihr Engagement, ihre Expertise und Bereitschaft. Klaus Wellenzohn von der Bergrettung sicherte der FF Göflan auch in diesem Jahr wieder eine Gemeinschaftsübung zu und Fraktionsvorsteher Kurt Tappeiner überbrachte den Dank und die Glückwünsche der Fraktionsverwaltung. Grußworte überbrachten auch Abschnittsinspektor Othmar Alber, Andreas Mair, Stellvertreter des Bezirkspräsidenten, sowie Bezirksjugendreferent Herbert Kaserer. Er dankte Lisa Maria Tumler und Noah Moser für ihre Jugendarbeit. „Wichtig ist die Begleitung der Jugendlichen bei der Einführung in das Feuerwehrwesen. Seid für unsere Jugend gute Vorbilder, denn sie ist unsere Zukunft!“ Bürgermeister Dieter Pinggera hob den hohen Stellenwert der Feuerwehr in Göflan hervor und dankte für 15 Jahre gute Zusammenarbeit. „Auf die Feuerwehr ist 365 Tage Verlass“, betonte er.
