Kurt Sagmeister

Filmtourismus: „Mächtiges Marketinginstrument“

Publiziert in 32-33 / 2020 - Erschienen am 24. September 2020

Graun - Die zum Teil beim versunkenen Turm in Graun gedrehte Netflixserie „Curon“ hat bei der Bevölkerung der Gemeinde Graun und darüber hinaus zu kontroversen Diskussionen geführt. Nicht wenige ärgern sich darüber, dass für diesen Mystery-Thriller lediglich die einzigartige Kulisse rund um den Turm benutzt wurde, dass aber die tatsächliche Geschichte, die hinter dem Turm steht, völlig außen vor blieb. Andere befürchten Zustände wie in Prags, wo die Erfolgs-Serie „Un passo dal cielo“ derart viele Menschenmassen anzog, dass sich das Land gezwungen sah, drastische Maßnahmen zu setzen. Vor diesem Hintergrund referierte Kurt Sagmeister (Zone West der IDM) bei der Vollversammlung des Tourismusvereins in Graun über Chancen und Risiken des Kino- bzw. Filmtourismus. Tatsache sei, dass weltweit immer mehr Regionen den Werbeeffekt von Filmproduktionen als Imagewerbung nutzen. Es gebe viele Beispiele dafür, die zeigen, wie der Tourismus und die Filmwirtschaft voneinander profitieren können. In Prags seien die Ankünfte von 2011 bis 2019 um 73% gestiegen (landesweit belief sich der Zuwachs auf 35%), während die Aufenthaltsdauer in Prags im selben Zeitraum um 30% abnahm (landesweit wurde ein Rückgang von 13% verzeichnet). Im Klartext heißt das, dass zwar sehr viele Gästen kommen, aber nur für kurze Zeit bleiben. Der Filmtourismus biete effektive Chancen, ein Gebiet wirtschaftlich und auch touristisch aufzuwerten und sei ein sehr wirkungsvolles und mächtiges Marketinginstrument, „das behutsam eingesetzt werden muss, da es auch schnell zu ‚Overtourism’ führen kann.“ Die Ferienregion Reschenpass hat laut Sagmeister unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, positive Effekte zu generieren. Hierfür brauche es eine erfolgreiche Fortführung von „Curon“, die Aufwertung des Turm-Areals, eine Besucherlenkung vor Ort, denn es darf nicht ausschließlich an den Turm gedacht werden, und die Schaffung von „Attraktionen in Bezug auf den Film, um die Verweildauer zu erhöhen.“

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.